• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Suchmaschinenoptimierung / Die SEO-Trends für 2016

13. Januar 2016 by Jennifer Karg

Die SEO-Trends für 2016

Laptop Bildschirm, auf dem eine analytische Auswertung mit dem Trend von SEO-Maßnahmen dargestellt wird.

Nachdem 2015 aus SEO-Sicht mit dem Mobilegeddon-Update und dem Quality Update ein sehr spannendes Jahr war, geht es 2016 direkt so weiter. Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist die SEO-Szene schon in Aufregung. Ein neues Google-Update – darauf deuten die starken Veränderungen in den Rankings Anfang Januar zumindest hin – sorgt für Spekulationen unter den Suchmaschinen-Experten. Abgesehen davon, werden uns weitere Neuerungen im Jahr 2016 erwarten! Zeit einen Blick auf die SEO Trends für das bevorstehende Jahr zu werfen.

 

  • Inhalt

    • Videocontent wird profitabler für B2C-Unternehmen
    • Die Optimierung für mobile Geräte ist unvermeidlich
    • Die Suchanfragen werden sich durch Spracherkennung erheblich verändern
    • Social Content wird stärker indiziert
    • Deep Links zu Apps gewinnen an Bedeutung
    • Local SEO wird immer wichtiger

    Videocontent wird profitabler für B2C-Unternehmen

Heutzutage gilt geschriebener Content im Internet als der „Standard“, auch wenn die Mehrheit von uns darauf besteht, dass Abwechslung bei Inhaltstypen hilfreich ist. Trotzdem ist für viele Firmen geschriebener Content zunächst die Basis und andere Typen wie Infografiken, Bilder und Videos werden nur stiefmütterlich behandelt.

Die Etablierung von Apps und Kanälen wie Vine, Periscope, Snapchat und Co. haben jedoch dazu geführt, dass Nutzer immer mehr visuellen Content erwarten. Visueller Content ist in vielerlei Hinsicht effektiver als geschriebener Content. Wie bereits im Artikel über die Online Marketing Trends 2016 beschrieben, erzielen Videos höhere Reichweiten und involvieren die Nutzer stärker. Interaktiver Content wird immer beliebter und ist zudem ein einfaches Mittel, um die Aufenthaltsdauer der Besucher auf der eigenen Website zu erhöhen.

Dieser Trend ist auch an Google nicht vorbeigegangen, der Suchmaschinengigant experimentiert mittlerweile mit Videowerbung in Suchergebnissen. B2C-Firmen können sich darauf einstellen bald abgehängt zu werden, wenn sie nicht ebenfalls Video Content Marketing betreiben.

 

  • Die Optimierung für mobile Geräte ist unvermeidlich

In den letzten Jahren wurden die meisten Google-Suchen über den Desktop-PC durchgeführt, während die Suchen über mobile Geräte konstant angestiegen sind. 2015 war es dann soweit: die Suchen über mobile Geräte haben erstmals die Desktop-Suchen übertroffen. Die Prognosen für 2016 sagen ebenfalls voraus, dass Suchanfragen über mobile Endgeräte die Nase vor den Anfragen durch Desktop-PCs und Laptops haben werden.

Nach dem „Mobilegeddon“ in 2015 folgt nun also konsequent der nächste Schritt zur mobilen Ansicht als Maß aller Dinge. Mit der Änderung von Google zum „local three-pack“, also der Reduzierung der direkt sichtbaren lokalen Suchergebnisse von 7 auf 3 Einträge und der damit einhergehenden optimierten Usability für mobile Nutzer, zeigt das Unternehmen klar seine Tendenz.

Vor ein paar Jahren noch undenkbar, verliert die traditionelle Desktop-Version einer Website an Bedeutung und wird in Zukunft nicht mehr zwingend notwendig sein. Die Optimierung der mobilen Ansicht jedoch umso mehr. Page Speed, Usability und auf mobile Geräte optimiertes Design werden daher umso wichtiger und sollten auf keinen Fall vernachlässigt werden.

 

  • Die Suchanfragen werden sich durch Spracherkennung erheblich verändern

Die Spracherkennung, die bereits jetzt unter anderem durch Siri, Cortana oder Google Now zur Verfügung steht, wird die Art wie wir nach Dingen suchen, verändern. Der aktuelle Trend nach W-Fragen wird sich enorm verstärken. Die Suchanfragen werden länger, daher sind hierbei auch Longtail-Keywords bei der Suchmaschinenoptimierung sehr nützlich.

Das liegt ganz einfach daran, dass sich die Suchbegriffe in geschriebenen Suchanfragen deutlich von den Begriffen, die in der Sprachsuche genutzt werden, unterscheiden. Komplette Frage-Sätze, die mit „Wer, Wie, Was, Wann und Wo“ beginnen, sind im Sprachgebrauch schneller formuliert und nicht so zeitaufwendig wie beim Schreiben.
Websites, die eher einen umgangssprachlichen Stil in ihrem Content nutzen, können möglicherweise von dieser Entwicklung profitieren.

Mehr zum Thema:
SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

 

  • Social Content wird stärker indiziert

Bereits heute schon stößt man beim Suchen von Neuigkeiten auf Facebook-Posts oder Tweets in den mobilen Suchergebnissen. Im Jahr 2016 soll dies weiter ausgebaut werden, indem Suchmaschinen Social Media Plattformen stärker indizieren und diese somit häufiger in den Suchergebnissen auftauchen.

Die Grenze zwischen Web und Social Media verschwimmt aus SEO-Sicht. In den Suchergebnissen erhalten Social Posts und eigenständige Websites dann mindestens die gleiche Beachtung. Wer also bisher nicht aktiv war in den sozialen Medien, der hat nun Grund genug damit zu beginnen.

 

  • Deep Links zu Apps gewinnen an Bedeutung

Google indexiert Apps bereits eine ganze Weile. Im Zuge der Fokusierung auf mobile Nutzer, erwartet Google eine Zukunft, in der Apps traditionelle Websites in Popularität und Funktionalität überholen können.

Daher werden in diesem Jahr Deep Links zu Apps an Bedeutung gewinnen. Deep Links sind Verlinkungen auf eine spezifische interne Seite, beispielsweise eine Produktseite oder ein Blogartikel. Ein solcher Link auf eine App kann den Nutzer also vom Web auf einen bestimmten Bereich in der mobilen Applikation leiten.

In Folge dessen wird auch die Erstellung und Optimierung von Apps wichtiger. Für mittlere bis große Unternehmen, die schon länger mit dem Gedanken spielen, wäre dies der Anstoß die Idee in die Tat umzusetzen.

 

  • Local SEO wird immer wichtiger

Die lokale Suche wird weiter vorangetrieben. Dank tragbaren Geräten wie z.B. der Apple Watch und der höheren Komplexität der lokalen Indexierung von Google, wird es zu spezifischeren Suchanfragen kommen. Die lokalen Suchergebnisse liefern dann nicht mehr nur gesuchte Firmen auf Städte- oder Regionsebene, sondern berücksichtigen noch präziser den jeweiligen Standpunkt des Nutzers. Vielleicht also die Straßenecke oder die direkte Nachbarschaft, in der man sich befindet.

Das heißt jedoch auch, dass die Konkurrenz in der lokalen Suchmaschinenoptimierung immer größer wird. Wie bereits beschrieben, hat Google mit der Begrenzung der direkt sichtbaren lokalen Suchergebnisse natürlich auch einen größeren Wettkampf um die vorderen Plätze ausgelöst. Es wird also Zeit Ihre Suchmaschinenoptimierung auch lokal auszurichten.

 

Wie man sieht, sind das ziemlich bedeutende Entwicklungen, die dieses Jahr auf uns zukommen. 2016 könnte das Jahr werden, in dem sich SEO beträchtlich verändert oder diesen Prozess der Veränderung zumindest einleitet. Die SEO Trends werden darüber bestimmen, wie wir in Zukunft unsere Websites erstellen, den Content gestalten und wie wir diese am besten für den Nutzer optimieren.

Weitere Artikel aus dem Blog von Awantego zum Thema Optimierung & SEO
Tutorials zum Thema SEO

  • Keywords finden mit Ahrefs
  • Tutorial Interne Verlinkung
  • Google Such-Operatoren
  • Mehr Traffic mit Long-Tail-Keywords
  • Wie schnell rankt ihre Website?
Blog-Artikel

  • Technisches SEO
  • Der All-in-1 Ratgeber zu SEO
  • Wie Sie mehr Backlinks bekommen
  • Warum SEO so wichtig ist
  • Was eCommerce Websites beachten müssen

Ähnliche Artikel

  • AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie? 25. September 2020
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021

Filed Under: Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Online Marketing Trends, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Trends

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·