Wie erkennt man einen richtig guten Online Shop? Er ist übersichtlich, intuitiv aufgebaut, hat ein gutes Sortiment und schenkt den Kunden ein exklusives Einkaufserlebnis. Nicht die letzte Rolle spielt dabei maßgeschneiderter Content. Personalisierte Inhalte im E-Commerce ermöglichen den Unternehmen ihre Kunden so individuell wie möglich anzusprechen. Dabei wird der Content so angepasst, dass der Kunde
Online zu verkaufen ist gar nicht so einfach. Der Blickkontakt mit dem Kunden fehlt, der Verkäufer kann seinen Charme nicht einsetzen und kann nicht die Reaktion der Kunden einschätzen. Die einzige Möglichkeit den Kunden zum Kauf zu bewegen und neue Kunden zu gewinnen sind gute Verkaufstexte. Ihr wichtigstes Ziel ist den Leser zu überzeugen, das
Ob B2B oder B2C Business, die Suche nach Produkten und Dienstleistungen beginnt heutzutage im Internet. Der Kunde sammelt Informationen, vergleicht Anbieter und setzt sich mit ihnen in Verbindung, um ein Angebot zu holen. Unternehmen müssen heutzutage online akquirieren, denn nur so können sie die potenziellen Kunden effektiv und schnell ansprechen. Wenn das Unternehmen die Regeln
Wer sein Produkt erfolgreich verkaufen will, muss den Kundennutzen immer in den Vordergrund stellen. Klingt einfach, ist aber oft schwierig umzusetzen. Verkäufer reden oft an Kunden vorbei und schaffen es nicht, den Kundennutzen schlüssig zu kommunizieren. Statt einfachen Erklärungen jonglieren sie mit Fachjargon, stellen umfangreiche Produktdetails vor und sorgen bei Kunden eher für noch mehr
Welcher Online Shop Betreiber möchte nicht die Conversion Rate in seinem Online Shop steigern? Dahinter steckt lediglich viel Arbeit: Tagelang wird die Seite aufgebaut, das schönste Theme ausgesucht, die schönen Fotos geschossen, der Shop wird für mobile Geräte optimiert und diverse Zahlungsmöglichkeiten werden eingebaut. Doch dann der Horror für alle Shop-Inhaber: Zahlreiche Besucher strömen
Aus möglichst vielen Besuchern Kunden zu machen ist das oberste Ziel der meisten Online-Händlern. Um das zu erreichen, sorgen sie für ein attraktives Angebot für ihre Kunden, peppen ihre Shops optisch und technisch auf und versuchen durch online und offline Marketingmaßnahmen den Shop bekannter zu machen. So locken sie neue Besucher, in der Hoffnung, dass
Shopbetreiber setzen sich eine Vielzahl von Zielen, schließlich ist gerade die Welt des E-Commerce besonders vielfältig. Ein WordPress Shop ist einfach zu verwalten und zudem flexibel und damit die beste Wahl für die ersten Schritte im E-Commerce. Untermauern lässt sich Ihr Erfolg, indem Sie bei der Arbeit auf die richtigen Hilfsmittel und Maßnahmen setzen. Dazu
Als E-Commerce bezeichnet man den elektronischen Handel bzw. den Internethandel. Dies trifft also beispielsweise auf Online Shops zu. Um mit diesen Erfolg zu haben, ist vor allem, wie auch bei reinen Websites, die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Grundlage. Doch wie kann man seine Ecommerce SEO perfektionieren? In diesem Artikel finden Sie einige hilfreiche Tipps, die Ihrem
Auf WordPress als Online Shop setzen immer mehr Blogger und Unternehmen. Die einfache Bedienbarkeit und Verwaltung des Content-Management-Systems gilt nicht nur für den Blog-Bereich, sondern auch im E-Commerce. Die Möglichkeit, sich schnell und einfach einen eigenen Shop zu gestalten, überzeugt viele Hobby-Verkäufer und kommerzielle Anbieter. Mithilfe der dazugehörigen Shop Themes sind die Gestaltungsmöglichkeiten enorm. Website-Betreiber
Content spielt im Bereich E-Commerce eine sehr große Rolle. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten, die dabei helfen können, Leser auf die eigene Website zu bringen, Leser auf der Webseite zu halten und dann auch zu einem Kauf oder einer anderen Conversion zu bringen. Dies funktioniert nämlich nicht nur mit den Produkten, die verkauft