• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020 by Olga Ziesel

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

Um gute Produktbeschreibungen zu erstellen, reicht es nicht die Produkteigenschaften anzupreisen. Entscheidend für gute Artikeltexte ist der Kundennutzen. Was haben Ihre Kunden davon, dass sie Ihre Produkte kaufen? Dennoch um den Kundennutzen gut zu formulieren müssen Sie erst mal verstehen, was das Besondere an Ihren Produkten ist. Welche Produktvorteile besitzen Ihre Artikel und womit unterscheiden sie sich von den ähnlichen Produkten auf dem Markt.

Inhalt

  • Was sind Produktvorteile?
    • Beispiele Produktvorteile:
  • Vorteile des Produktes und Produkteigenschaften
  • Einfache Tipps, um Ihre Vorteile verständlich zu beschreiben
  • So bringen Sie Ihre Produktvorteile auf den Punkt
    • Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste der Schmerzpunkte Ihrer Kunden
      • Schritt 2: Beschreiben Sie, wie genau Ihr Produkt diese Kundenprobleme löst
      • Schritt 3: Beschreiben Sie Ihre Vorteile kreativ

Was sind Produktvorteile?

Unter Produktvorteilen versteht man die Besonderheiten eines Produktes, die die Kundenbedürfnisse befriedigt oder Kundenwünsche erfüllt. Der Produktvorteil kann sowohl subjektiv (Markenimage, Produktbewertungen) als auch objektiv sein (Design, Leistung, Preis). Zu Produktvorteilen zählen in der Regel solche Besonderheiten, die für die Kunden durch die Nutzung Ihres Produktes entstanden sind. Zum Beispiel, wenn Sie Koffer aus besonders strapazierfähigem Material anbieten. Diese Vorteile sollten den Grund für potenziellen Kunden sein, dieses Produkt zu kaufen.

Die Chance, dass mit dem Produkt ein für den Kunden wichtiges Problem gelöst wird, ist die wichtigste Motivation für die Kunden, ein Produkt zu kaufen. Manche Probleme sind leicht zu erfassen. Zum Beispiel, ein Kunde, der einen Regenschirm kauft, möchte bei jedem Wetter und jeder Windstärke vom Regen geschützt sein. Andere Probleme sind schwieriger zu verstehen und Sie müssen sich Gedanken machen, um eine gute Artikelbeschreibung zu formulieren, die sowohl Produktvorteile als auch den wichtigsten Kundennutzen auf den Punkt bringt. Im Weiteren beschreiben wir, wie Sie Ihre Produkte kundenorientiert beschreiben können.

Produktvorteile
Warum sind Ihre Produkte besser als bei der Konkurrenz? Was sind Ihre Produktvorteile?

Beispiele Produktvorteile:

  • Ein Auto: Damit kann man schnell beschleunigen und überholen
  • Eine Küchenmaschine: ein all-in-one Gerät, mit dem viele verschiedene Gerichte schnell zubereitet werden können
  • Eine Fitness-Uhr: dokumentiert die Lebensweise und hilft den Alltag gesünder zu gestalten
  • Ein Koffer aus dem Material XY: Kratzenfest und langlebig

Vorteile des Produktes und Produkteigenschaften

Produkteigenschaften und Produktvorteile werden häufiger miteinender verwechselt. Das hat oft damit zu tun, dass viele Vorteile als solche für die Kunden nicht ersichtlich sind. Sie als Profi kennen sich mit Ihrem Produkt gut aus und kommen vielleicht auch nicht auf die Idee, dass bestimmte Produkt-Besonderheiten für Ihre Kunden entscheidend sind. Manche Produktvorteile werden oft in den Produktbeschreibungen gar nicht kommuniziert, weil sie angeblich offensichtlich sind. Es ist dennoch wichtig, für die Kunden auch offensichtlichen Nutzen zu beschreiben. Wenn Kunden Ihre Vorteile und den Nutzen leichter verstehen, gewinnen Sie mehr Kunden.

Produkteigenschaften dienen der Information, Produktvorteile sprechen auch Emotionen an. Das Problem vieler Online Händler ist, dass sie hauptsächlich Produkteigenschaften Ihre Produkte in Artikelbeschreibungen verwenden. Das führt dazu, dass die Kunden nicht verstehen, warum Ihr Angebot besser ist, als das Angebot der Konkurrenz. Damit überlassen Sie den Kunden die Überlegung, welchen Nutzen das Produkt ihnen bringt.

Ihre Produktbeschreibung muss eine zentrale Frage beantworten: Was hat der Kunde davon, wenn er das Produkt kauft? Schreiben Sie das nicht, weil es zu offensichtlich ist? Dann machen Sie damit einen großen Fehler. Denn Sie bringen den Kunden zum Denken und verlieren die Kontrolle darüber, was der Kunde als nächstes macht. Ihr Produkt umfasst mehr Nutzen als ein vergleichbares Konkurrenzprodukt? Sie wissen das, aber der Kunde nicht. Und wenn Sie ihm das nicht sagen, wird er womöglich selbst nicht darauf kommen. Oder noch schlimmer – er wird recherchieren und feststellen, dass ein Produkt der Konkurrenz besser ist. Das ist besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten der Fall. Oder bei Produkten, über die der Kunde noch zu wenig weiß.

Warum sollte der Kunde bei Ihnen kaufen?

Einfache Tipps, um Ihre Vorteile verständlich zu beschreiben

  1. Nicht mit Informationen überladen

Wenn das Produkt 14 Vorteile hat, wird der Kunde damit überfordert sein. Eine Liste mit 14 Punkten wird womöglich beeindruckend aussehen, dennoch hat sie eine Nebenwirkung: Der Kunde verschiebt einfach seine Kaufentscheidung, weil er zu viele Informationen verarbeiten muss. Ein paar Punkte reichen völlig aus. Diese sollten die wichtigsten Vorteile enthalten und auf die Zielgruppe angepasst sein.

Mehr zum Thema:
So erstellen Sie ansprechende Amazon Produktbeschreibungen

2. Beschreiben Sie die Produktvorteile konkret

Konkrete Produktbeschreibungen sind für die Kunden besser zu verstehen. Je konkreter die Produktvorteile beschrieben werden, desto besser können sich Kunden diese merken. Mit Beispielen lässt sich das besonders gut umsetzen. Zum Beispiel in den Produktbeschreibungen für Kleidung können Sie Trage- und Kombi-Tipps einbauen. In den Technik-Beschreibungen auf die Situationen eingehen, wenn das Gerät eingesetzt werden kann (z.B. Objektive für nächtliche Foto-Aufnahmen)

3.  Zeigen Sie, dass Sie besser sind als die Konkurrenten

Vorteile oder Nutzen können Kunden zu einer Kaufentscheidung bewegen. Ob bei Ihnen oder bei Ihrem Mitbewerber – darauf haben Sie kaum Einfluss. Schließlich sprechen Sie nicht nur Kunden an, die sich bereits entscheiden haben zu kaufen. Viele Kunden werden Sie mit Ihrem Angebot erst auf die Idee bringen, dass sie Ihren Produkt brauchen. Kaufen könnten die Kunden auch bei der Konkurrenz. Um diese ärgerliche Situation zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kunden klar machen, welche Besonderheiten Ihr Produkt hat und welche Produktvorteile es hat. 

4. Schreiben Sie verständliche Produktbeschreibungen

Je einfacher Sie Ihre Produktbeschreibungen gestalten, desto besser ist es. Verzichten Sie auf Fachbegriffe, werbliche inhaltsleere Aussagen und Fachchinesisch. Wenn Sie Ihre Texte zu kompliziert formulieren, wird der Kunde bestenfalls nicht verstehen, worum es geht. Und wenn ein Kunde etwas nicht versteht, verlässt er den Online Shop. Verständliche Formulierungen sind entscheidend, wenn Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen.

So bringen Sie Ihre Produktvorteile auf den Punkt

Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste der Schmerzpunkte Ihrer Kunden

Bevor Sie die Vorteile Ihres Produkts beschreiben können, müssen Sie die Probleme kennen, die Ihre Kunden beschäftigen. Es gibt das alte Sprichwort, dass die Leute keinen Bohrer kaufen wollen. Sie wollen ein Loch in der Wand kaufen. Der Bohrer ist nur das Mittel, um dorthin zu gelangen.

Wanderschuhe brauchen Menschen, um sicher und bequem in den Bergen laufen zu können.  Mit strapazierfähiger Campingbekleidung kaufen die Menschen die Möglichkeit, einen unbeschwerten Urlaub zu machen, ohne sich Gedanken über die Kleidung machen zu müssen.

Wenn Sie wissen, welche Probleme Ihre Kunden zu lösen versuchen, können Sie diese lösen.

Schritt 2: Beschreiben Sie, wie genau Ihr Produkt diese Kundenprobleme löst

Nachdem Sie verstanden haben, was Ihre Kunden wirklich kaufen, können Sie sich überlegen, wie Ihr Produkt das Problem behebt. Ihre Camping-Kleidung ist aus festen Materialeine gefertigt, Ihre Wanderschuhe sind hochwertig und werden in Laboren getestet, so dass sie einen optimalen Halt den Füssen geben können. Weisen Sie nach, dass Ihr Produkt genau die Probleme löst, die Ihr Publikum hat. Verwenden Sie dafür in Ihren Produktbeschreibungen Fakten, die genau das belegen. Auch Kundenbewertungen helfen diese Vorteile zu kommunizieren.

Schritt 3: Beschreiben Sie Ihre Vorteile kreativ

Genau wie bei allen Inhalten, die Sie für Ihren Online Shop erstellen, müssen auch Ihre Produktvorteile präzise und ansprechend sein. Wenn Sie mehrere haben, erstellen Sie einfach Aufzählungszeichen, um diese zu verdeutlichen. Aber konzentrieren Sie sich dabei auf den Wesentlichen.

Mit Hilfe von A / B-Tests können Sie prüfen, wie gut Ihr Publikum die Inhalte aufnimmt. Beantworten Sie in jeder Ihrer Produktbeschreibung die Frage aus Sicht der Kunden:  “Was ist für mich drin?” So werden Sie Ihre Kunden dazu bringen, bei Ihnen zu kaufen.

 

Lesetipps zum Thema Produktbeschreibungen erstellen:

  • Artikelbeschreibungen: 5 Tipps für SEO Einsteiger 
  • Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte
  • Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Ähnliche Artikel

  • Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute… 9. Juni 2020
  • Wie Sie aus Produktmerkmalen überragende… 26. September 2019
  • So erstellen Sie Produktbeschreibungen für… 30. Juni 2020
  • Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing? 8. Juli 2020

Filed Under: E-Commerce Tagged With: Content, E-Commerce, Kunden gewinnen, Kundennutzen, Produktbeschreibungen, Produkteigenschaften, Produktvorteile

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kaufabbruch

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

16. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Vertrieb_Online_Marketing_Automatische Texrtersetllung

Automatische Texterstellung: Mythen und Irrtümer

27. November 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für Ihr gesamtes Produktportfolio

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·