• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021 by Olga Ziesel

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

Eine gute Artikelbeschreibung ist wichtig für jeden Online Shop. Wenn sich ein Kunde dank Ihren Produktbeschreibungen umfassend informieren kann, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er er in Ihrem Online Shop bleibt und nicht auf die Suche nach weiterführenden Informationen den Online Shop Ihrer Konkurrenten aufsucht. Eine gute Artikelbeschreibung bringt den Kunden im Idealfall dazu das Produkt zu kaufen. Selbst dann wenn der Kunde das nicht vorhatte.

Doch auch gut geschriebene informative Produkttexte bringen wenig, wenn sie nicht in den Suchergebnissen erscheinen. Beim Erstellen von Artikelbeschreibungen ist es deshalb wichtig die Anforderungen der Suchmaschinen im Auge zu behalten. In diesem Artikel beschreiben wir die wichtigsten Schritte, um das SEO Ranking Ihrer Produktbeschreibungen zu verbessern.

Inhalt

  • Viele Produkttexte = viel Traffic?
  • Ihre Artikelbeschreibungen müssen immer unique sein
    • Aus Produktdaten unique Artikelbeschreibungen erstellen
  • Optimieren Sie Ihre Produktbeschreibungen
  • Bilder optimieren
  • Mehrwert für den Nutzer richtig kommunizieren
  • Interne Links für eine bessere Struktur und Auffindbarkeit
  • Ein Extra Tipp: So schreiben Sie eine Artikelbeschreibung für Ebay
  • Zusammenfassung

Viele Produkttexte = viel Traffic?

Der Glauben ist immer noch weit verbreitet, dennoch es ist ein Irrtum. Auch wenn viele Online Händler immer noch daraufsetzen, möglichst viele Produkte mit Artikelbeschreibungen zu betexten, hat das im Großen und Ganzen keinen westlichen Einfluss auf das Ranking Ihres Online Shops. Es geht nicht um die Quantität, sondern um die Qualität Ihrer Produktbeschreibungen. Damit Produktbeschreibungen die Sichtbarkeit Ihres Online Shops verbessern, müssen sie einzigartig, informativ und suchmaschinenoptimiert sein.

Ein gut funktionierendes Rezept für ein gutes SEO für Produktbeschreibungen im E-Commerce ist ein schwieriges Thema. Schließlich werden auf Produktseiten in Online Shops häufig der neue Content veröffentlicht, zum Beispiel wenn neue Produkte ins Sortiment aufgenommen werden. In anderen Online Formaten wie eine klassische Webseite oder ein Blog ist das meistens nicht der Fall.

Artikelbeschreibung im Online Shop erstellen
Optimieren Sie Produktbeschreibungen, damit Nutzer Ihren Online Shop finden können

Unser Lesetipp: So erstellen Sie Texte für Ihr gesamtes Produktportfolio

Ihre Artikelbeschreibungen müssen immer unique sein

Immer noch viele Online Händler ruinieren sich den Weg zu der ersten Seite in den Suchergebnissen, indem sie Hersteller-Produktbeschreibungen übernehmen. Diese fertigen Produktbeschreibungen enthalten Online Shops zusammen mit den Produkten und Produktbildern von den Herstellern und veröffentlichen diese im eigenne Online Shop, ohne sie vorher anzupassen. Das führt dazu, dass die Produktseiten viel Duplicate Content enthalten. Solche Seiten ranken in der Regel schlecht oder werden in den Google Suchergebnissen gar nicht angezeigt. Der Grund dafür ist: Google will den Nutzern immer den besten Content zeigen, deshalb erscheinen auf den ersten Plätzen der SERP nur Seiten, die einzigartige Texte veröffentlichen.

Wenn Sie sich schon Mühe machen, Ihre Produktseiten aufzubauen und jedes Produkt mit einem separaten Text zu beschreiben, dann erstellen Sie unique Produktbeschreibungen. Sonst ist Ihre Arbeit umsonst.

Wenn der Duplicate Content nicht vermeidbar ist, dann verwenden Sie den sogenannten Canonical Tag, um Google mitzuteilen, dass die Seite mit dem Duplikate Content nicht indexiert werden muss. Wie das geht, haben wir in diesem Artikel zum Thema Unique Content geschrieben.

Aus Produktdaten unique Artikelbeschreibungen erstellen

Wenn Sie unique Produktbeschreibungen schreiben oder erstellen lassen wollen, dann schauen Sie doch zuerst, wie gut Ihre Produktdaten sind. Wenn Sie über gut strukturierten und gepflegten Daten verfügen, dann können Sie Ihre Artikeltexte mit Hilfe einer Textsoftware generieren lassen. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserem Blogbeitrag „Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten“ oder rufen Sie uns einfach an. Nach der Analyse Ihrer Produktdaten, können wir Ihnen sagen, ob diese für die automatische Erstellung von Produktbeschreibungen verwendet werden können.

Wenn die Qualität Ihrer Daten nicht ausreicht und Sie keine Möglichkeit haben, diese anzureichen, dann können Sie Ihre Produktbeschreibungen schreiben oder schreiben lassen.

Optimieren Sie Ihre Produktbeschreibungen

Es nützt wenig, wenn Ihre Produktbeschreibungen ansprechend geschrieben sind, aber von den potenziellen Kunden nicht gefunden werden. Damit Ihr Online Shop nachhaltig guten Traffic bekommen kann, müssen Ihre Produkttexte SEO-optimiert sein. Sowohl der Titel als auch der Text selbst muss relevante Keywords enthalten. Führen Sie eine Keyword Recherche für Ihre Produktbeschreibungen durch, um herauszufinden, welche Begriffe Nutzer bei der Suche eingeben, um diese in Ihrem Text zu verwenden. Auch Bildunterschriften und Namen der Produktbilder sollten Sie optimieren. Beachten Sie bei der Texterstellung folgende Hinweise:

  • Produktnamen und Markennamen sollten Sie sowohl in den Seitentiteln als auch in den H1 Überschriften verwenden
  • Verwenden Sie auch im Image-Alt-Tag das wichtigste Keyword
  • Vermeiden Sie Keyword Stuffing: Nutzen Sie Keywords im Text, aber übertreiben Sie damit nicht
  • Prüfen Sie vor dem Veröffentlichen, ob die Texte an den richtigen Stellen platziert sind.
Produktbeschreibungen im Online Shop
Artikelbeschreibungen verbessern SEO Ihres Online Shops

Bilder optimieren

Zu jeder Produktbeschreibung gehören gute Produktbilder. Diese sind besonders wichtig für die Nutzer, denn online kann man keine Produkte in die Hand nehmen, um sie besser anzuschauen. Damit Ihre Online Shop Besucher das Produkt gut kennen lernen können, brauchen Sie viele Bilder in einer guten Auflösung. Das kann allerdings dazu führen, dass die Ladezeit Ihrer Produktseiten steigt.

Mehr zum Thema:
AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

Mit Bildern haben Sie eine zusätzliche Möglichkeit gefunden zu werden. Optimieren Sie Ihre Produktbilder, indem Sie:

  • Den Namen Ihrer Bilder bearbeiten (sowohl der Produkt- als auch der Markenname sollte verwendet werden)
  • Alt-Tags und Title Tags mit Keywords ausfüllen
  • Die richtige Bildergröße verwenden (Die Bilder sollte nicht größer als 1280 Pixel sein, aber auch nicht kleiner als 320 Pixel)
  • Insgesamt sollten die Bilder zu der Produktseite passen. Sie sollten das richtige Format haben und Sie sollten sie auf das gleiche Keyword optimieren, wie diese Produktseite selbst.

Mehrwert für den Nutzer richtig kommunizieren

Wenn Sie sich mit dem SEO Ihrer Produktseiten befassen, vergessen Sie bitte nicht, den eigentlichen Kundennutzen in Ihren Artikelbeschreibungen in den Vordergrund zu stellen. Jede Ihrer Artikelbeschreibungen sollte ein bestimmtes Problem Ihrer Kunden lösen. Erklären Sie im Text welche Probleme Ihr Produkt lösen kann. Viele Produktbeschreibungen im Internet enthalten lange Listen von Produkteigenschaften, besonders bei technischen Produkten. Dabei dienen diese Produkteigenschaften dazu, den Kunden zu informieren und nicht ihn zu überzeugen oder bei ihm den Wunsch zu wecken das Produkt unbedingt zu kaufen. „Übersetzen“ Sie Ihre Produkteigenschaften in verkaufsfördernde Argumente, z.B.:

  • Ein Kühlschrank mit bis 175l, A+++: Der Kühlschrank verbraucht wenig Strom
  • Handykamera mit dem 40-Megapixel-Hauptsensor:  ermöglicht schöne Landschaftsbilder zu machen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Eine CC Cream: kombiniert eine Pflegecreme und ein leichtes Make-up

Die Produkteigenschaften sollten auf jeden Fall in der Produktbeschreibung aufgelistet sein. Dennoch die echten Vorteile sollten im Vordergrund stehen und im Fließtext kurz und knackig beschrieben werden. Auf abstrakte Beschreibungen wie „hohe Qualität“ oder „gutes Aussehen“ sollten Sie dabei verzichten. Sie haben in einer Artikelbeschreibung nicht so viel Platz und sollten diesen für konkrete Aussagen nutzen. Damit können sich Ihre Kunden besser vorstellen, was für ein Produkt Sie verkaufen. Verwenden Sie lieber Beschreibungen wie „angenehmer Tragekomfort“ oder „XY betont Ihre Taille“.  Sie beschreiben den Kundennutzen konkreter.

Interne Links für eine bessere Struktur und Auffindbarkeit

Interne Links sind ein wichtiges SEO Instrument, das gleichzeitig verkaufsfördernd ist. Machen Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam, welche Produkte gut zu dem Artikel passen, den er sich gerade in den Warenkorb gelegt hat. Zeigen Sie dem Kunden bei der Suche Produkte, die andere Kunden auch interessant fanden. Damit können Sie Ihre Kunden inspirieren und Sie zum Kauf zu bewegen. Zudem können Sie auch die Link Kraft besser verteilen. Dadurch bekommen Produktseiten, die nicht so oft angeklickt werden oder wenig Backlinks enthalten, besseres Ranking.

Eine gute interne Verlinkung sorgt dafür, dass sowohl Nutzer als auch Google einen besseren Überblick über die Struktur Ihres Online Shops bekommen. Dafür können Sie Links zu ähnlichen oder verwandten Produkten setzen. Sie können zudem Links zu den Produkten der gleichen Marke, der gleichen Kategorie setzen. Oder Sie können Zubehör, Ersatzteile und supplementäre Ware auf diese Weise verlinken.

Sie sollten niemals die interne Verlinkung vernachlässigen. Wenn Sie diese konsequent umsetzen, dann können Sie damit Ihre Auffindbarkeit verbessern.

Ein Extra Tipp: So schreiben Sie eine Artikelbeschreibung für Ebay

Sind Sie auch aktiv auf Ebay unterwegs? Dann hier ein wichtiger Tipp, der Ihnen hilft Ihre Produkte besser auf Ebay zu verkaufen.

Wenn Sie eine Artikelbeschreibung für Ebay erstellen, dann müssen Sie im Gegensatz zu einer professionellen Produktbeschreibung in einem Online Shop zwei Beschreibungen für Ihr Produkt vorbereiten. Die „normale“ Artikelbeschreibung erscheint auf Ebay für alle Desktop Nutzer. Die gekürzte (mobile Version) wird den mobilen Nutzern angezeigt und enthält nur 800 Zeichen. Wenn Sie keine Kurzfassung Ihrer Artikelbeschreibung vorbereiten, dann verwendet Ebay einfach einen Teil aus Ihrem langen Text, der nach Zufallsprinzip ausgesucht wird. Passen Sie jede Artikelbeschreibung für Ebay für mobile Anwender an. Schließlich, und das betont auch Ebay selbst, finden 60% aller Verkäufe auf mobilen Geräten statt.

Wenn Sie ein Produkt auf Ebay verkaufen, das erläuterungsbedürftig ist oder eine lange Artikelbeschreibung enthält, dann erstellen Sie eine kurze Beschreibung und tragen Sie alle zusätzliche Informationen in einer Extra Datei zusammen oder erstellen Sie eine weitere Seite. Damit können sich Ihre Interessenten besser informieren.

Zusammenfassung

Das sollten Sie tun, wenn Sie suchmaschinenoptimierte Artikelbeschreibungen erstellen wollen:

  • Setzen Sie den Kundennutzen in den Vordergrund. Beschreibungen Sie konkret, welches Problem Ihr Produkt lösen kann
  • Achten Sie auf die interne Verlinkung zwischen den Produktseiten
  • Optimieren Sie jede Produktseite auf ein Keyword. Nutzen Sie dieses im Title, in dem Text der Produktbeschreibung, im Title-Tag, im Alt-Tag und dem Titel der Produktbilder.
  • Investieren Sie in unique Produktbeschreibungen und verzichten Sie auf die Hersteller-Texte

Ähnliche Artikel

  • 7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen 6. August 2021
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online… 24. Juli 2020
  • So bringen Sie Produktvorteile in Ihren… 25. Juni 2021
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020

Filed Under: E-Commerce Tagged With: Content, Content-Marketing, E-Commerce, Produktbeschreibungen, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Unique Content

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Customer Experience verbessern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

14. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kaufabbruch

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

16. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK