Personalisierung im E-Commerce

E-Commerce ist seit Langem auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Personalisierung. Einem konsistenten, kanalübergreifenden Erlebnis, das sich in Echtzeit an Kundenbedürfnisse und -ziele anpasst. Die gute Nachricht für den E-Commerce ist, dass diese Technologien angekommen sind. Die schlechte Nachricht ist, dass die schiere Menge dieser Technologien sehr  unterschiedliche Personalisierungsgrade  bieten. Das führt dazu,

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

Nichts ist im E-Commerce so wichtig, wie eine ansprechende und emotionale Produktpräsentation. Eine gelungene Produktpräsentation ermöglicht es, bei potentiellen Käufern einen gewissen Drang zu erzeugen, das jeweilige Produkt zu erwerben. Sehr gute Präsentationen schaffen es im Onlinegeschäft sogar, Artikel zu verkaufen, die der Benutzer gerade eigentlich gar nicht benötigt oder kaufen wollte. Erfahren Sie hier, wie eine optimale Produktpräsentation gestaltet werden sollte.

Zufriedene Kunden durch erfolgreiches CRM

Ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) kann für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert sein, um die Kundenbeziehungen zu verbessern, Kundendaten effektiv zu nutzen und die Vertriebsoptimierung zu fördern. Durch die Implementierung des richtigen CRM-Systems können Unternehmen den Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit einem CRM-System können Unternehmen alle Interaktionen mit Kunden zentral verwalten, um ein besseres Verständnis

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

Um gute Produktbeschreibungen zu erstellen, reicht es nicht die Produkteigenschaften anzupreisen. Entscheidend für gute Artikeltexte ist der Kundennutzen. Was haben Ihre Kunden davon, dass sie Ihre Produkte kaufen? Dennoch um den Kundennutzen gut zu formulieren müssen Sie erst mal verstehen, was das Besondere an Ihren Produkten ist. Welche Produktvorteile besitzen Ihre Artikel und womit unterscheiden

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

Die Klassifizierung von Produkten in aussagekräftige Produktkategorien hilft Marketingfachleuten bei der Entscheidung, welche Strategien und Methoden zur Förderung des Produkts oder der Dienstleistung eines Unternehmens beitragen. Es gibt dabei viele verschiedene Arten der Klassifizierung von Produkten in Kategorien. Die Einteilung in Produktkategorien stellt die Weichen für die Marketingstrategie Vermarkter können Produkte zum Beispiel danach kategorisieren, wie

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

Unter Konversionsrate (Abk: CR – Conversion Rate) im E-Commerce versteht man die Anzahl der Online Shop Besucher, die einen Kauf durchgeführt haben. Mit der Konversionsrate können Online Händler aber auch andere Aktivitäten ihrer Besucher messen. Dazu gehören das Ausfüllen des Anmelde-Formulars, das Herunteraden von E-Books und anderer Infoprodukte, das Abrufen bestimmter Inhalte, uvm. Somit ist

Kaufabbruch

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Der potentielle Kunde wurde bereits in den eigenen Onlineshop gelockt, zeigte sogar so großes Interesse, dass Artikel im Warenkorb landeten. Doch dann: Kaufabbruch. Der Nutzer verlässt den Shop, ohne etwas zu kaufen. Das ist besonders ärgerlich, wenn der Kaufprozess schon so weit fortgeschritten war. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, weshalb es zu Kaufabbrüchen kommt und

erklärungsbedürftige Produkte beschreiben

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Unter erklärungsbedürftigen Produkten versteht man Produkte, die durch ihre besondere Komplexität ausgezeichnet sind. Dabei geht es nicht um die spezielle Produkteigenschaften, die solide Vorkenntnisse bei Kunden erfordern, sondern um den Wissensstand des Kunden. Was für den einen Kunden leicht und verständlich ist, ist für den anderen Neuland.  Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Artikel ist eine Herausforderung. Schließlich

Newsletter

Was ist ein Newsletter?

Newsletter ist die Bezeichnung für ein zumeist elektronisches Rundschreiben, welches in regelmäßigen Abständen versandt wird. Sowohl Unternehmen als auch Kirchen, Verbände und Vereine nutzen diese Form des Schreibens, um über Neuigkeiten zu informieren. Vom Inhalt und Umfang her können Newsletter zwischen einer ausführlichen Kundenzeitschrift oder einer kürzeren Werbe-E-Mail liegen. Newsletter sind vom technischen Aspekt her mit Mailinglisten verwandt. Im Gegensatz zu diesen findet