• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

6. März 2022 by Olga Ziesel

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Laut einer Studie von Forrester Research wird der Umsatz durch Kunden, die auf den User generated Content zugreifen, in den nächsten fünf Jahren um 26 Prozent steigen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: User Generated Content (UGC) ist authentisch und glaubwürdig. Bei Produkten oder Dienstleistungen, für die es keine objektiven Tests gibt, sind Nutzerbewertungen daher oft Gold wert. Wie Sie den UGC Ihrer Kunden effektiv in Ihrem Marketing einsetzen können, erfahren Sie hier.

Inhalt

  • Was ist user generated Content?
  • Wie macht man Marketing mit User Generated Content?
  • Die Vorteile der User generated Content im E-Commerce
  • Warum führen E-Commerce Unternehmen User-Generated Content-Kampagnen durch?
  • Wie UGC Ihre Conversion Rate steigern kann?
  • Beispiele für erfolgreiche User-Generated Content Kampagnen im Content Marketing
  • Werte Formen von user generated Content sind für Online Händler relevant?
  • Ideen für die Integration von UGC in Ihren Onlineshop
  • Wie bringen Sie Ihre Online Kunden dazu, die Inhalte zu erstellen?
  • Auf welchen Social Media Plattformen finden Sie den Content Ihrer Nutzer?
  • Was ist mit dem Datenschutz?
  • UGC und seine Vorteile für Social Media Marketing
  • Produktbeschreibungen oder user generated Content?
  • Welche Ressourcen sind erforderlich, um gute User Generated Content Kampagnen durchzuführen?
    • Erarbeiten Sie eine konsequente Strategie
    • Finden Sie geeignete Kanäle
    • Budget und Ressourcen
    • Produzieren Sie hochwertigen Content
    • Definieren Sie Ihre Zielgruppe
    • Bitten Sie um die Erlaubnis der Nutzer, bevor Sie ihren Content verwenden
    • Arbeiten Sie mit Influencern zusammen

Was ist user generated Content?

Der Begriff „User generated Content“ (UGC) beschreibt jeden Inhalt, der von Ihren Kunden oder Nutzern erstellt wird – egal ob Fotos, Videos, Rezensionen oder Kommentare in den sozialen Medien. Dieser Content kann auf Ihrer Website, in Ihren Social-Media-Kanälen oder auch außerhalb veröffentlicht werden. User Generated Content ein wichtiger Bestandteil vom Content Marketing. Im Fall von Online Shops sind es vor allem Bilder und Videos der Produkte, die von den Kunden erstellt werden. User Generated Content ist nicht neu. Schon lange nutzen Unternehmen Kundenbewertungen oder Produktfotos in ihren Web Marketingkampagnen. Mit dem Aufkommen von Social Media hat sich dieser Trend verstärkt. Heute nutzen immer mehr Unternehmen den UGC als wichtiges Element in ihrem Marketing mix.

User Generated Content ist sehr beliebt. Es liegt daran, dass er authentisch und glaubwürdig ist. Bei Produkten oder Dienstleistungen, für die es keine objektiven Tests gibt, sind Nutzerbewertungen daher oft Gold wert. Inhalte, die von Kunden erstellt werden, vervollständigen das Foto des Produkts und geben einen Einblick in die realen Erfahrungen mit dem Produkt. Außerdem sind Nutzerbilder und -videos oft sehr hochwertig produziert. Auf Instagram und Pinterest veröffentlichen Kunden Tragebilder von Bekleidung oder fotografieren Wohnaccessoires in ihrem Interior. So können sich andere Kunden ein genaueres Bild vom Produkt machen.

user generated Content ist-authentisch und glaubwürdig.
User generated Content ist authentisch und glaubwürdig.

Wie macht man Marketing mit User Generated Content?

Inhalte, die von Kunden erstellt werden, können in verschiedenen Bereichen des Marketings eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders gut für Produkte, für die es keine objektiven Tests gibt. So können Sie zum Beispiel Kundenbilder und -videos in Ihre Werbeanzeigen für Ihren Onlineshop oder auf Ihren Produktseiten einbinden. Manche Online Shop Betreiber erstellen Fotogalerien aus Fotos Ihrer Besteller direkt auf Produktseiten. Auf diese Weise können Kunden schnell sehen, wie das Produkt in der Praxis aussieht.

Die Vorteile der User generated Content im E-Commerce

Der Einsatz von User Generated Content auf Websites hat viele Vorteile für Online Händler und Marken. Zum Beispiel:

  • User generated Content ist authentisch und glaubwürdig und wirkt sich positiv auf das Image Ihrer Marke aus.
  • Inhalte, die von Nutzern erstellt werden, sind hochwertig produziert.
  • UGC vervollständigt das Aussehen des Produkts und gibt einen Einblick in die realen Erfahrungen mit dem Produkt.
  • Der Einsatz von UGC ist für die Marke kostengünstig und effektiv.
  • User generated Content ist ein wichtiges Element in der Kundenbindung.
  • UGC verbessert das Engagement in den sozialen Medien unter den Nutzern, die Ihre Marke folgen.
  • Durch UGC können Sie Ihre Retourenquote minimieren, da die Kunden genau die Produkte bestellen, die sie wollen.
user Generated Content kann Ihre Conversion Rate erhöhen und die Retourenquote minimieren
User Generated Content kann Ihre Conversion Rate erhöhen und die Retourenquote minimieren

 

Die Interaktion mit Nutzern, die Fotos oder Videos von Ihren Produkten posten, ist eine gute Möglichkeit, um die Käufer an Ihren Online Shop zu binden. Sie können über Kommentare und Likes mit den Nutzern interagieren und so eine persönliche Beziehung aufbauen. Außerdem ist es möglich, den Nutzern Inhalte wie Produktinformationen, Angebote, News oder interessante Themen auf ihre E-Mail Adresse zukommen zu lassen. So können Sie die Kundschaft auch nach dem Kauf noch an sich binden.

Warum führen E-Commerce Unternehmen User-Generated Content-Kampagnen durch?

Von den Medieninhalten, die von anderen Usern erstellt sind, fühlen sich User emotional angesprochen. Kunden teilen mit, wie zufrieden sie mit dem Produkt sind. Sie zeigen coole Looks mit der gekauften Bekleidung oder inszenieren gekaufte Accessoires in ihrem Garten/ihrer Wohnung, etc. Dadurch wirken die Inhalte glaubwürdiger und bringen zudem eine erhöhte Reichweite mit sich. Auch eine höhere Conversion Rate ist möglich. Sind die Fotos und Videos von hochwertiger Qualität, kann dies zu einer Steigerung der Verkaufszahlen führen. Außerdem ist es auf den verschiedensten Plattformen (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) einfacher, den user generated Content zu finden, als Inhalte von Unternehmen. Social Media Content kann zudem schneller viral werden als andere Content Arten. Außerdem liefert User generated Content zusätzliche Informationen über das Produkt und kann Ihre SEO Strategie unterstützen.

Die vielen Benefits von User Generated Content machen es für E-Commerce Unternehmen interessant, Kampagnen damit zu starten. Es ist eine günstige und effektive Methode, um das Markenimage zu stärken, die Reichweite zu erhöhen und neue Follower zu gewinnen.

Wie UGC Ihre Conversion Rate steigern kann?

Einige Unternehmen binden User Generated Content in ihre Produktseiten ein. Durch Fotos und Videos, die von anderen Usern erstellt wurden, können sich Kunden ein genaueres Bild vom Produkt machen. Sie sehen das Produkt in der Praxis und können sich so besser vorstellen, wie es sich anfühlt, das Produkt zu benutzen. Mit den Texten von Kundenbewertungen, die oft emotional geschrieben sind, fühlen sich die Käufer verstanden. Die Inhalte von UGC regen zum Kauf an und erhöhen die Conversion Rate. Doch damit das auch wirklich passiert, müssen die Fotos und Videos von guter Qualität sein. User Generated Content sollte also nicht nur schnell erstellt werden, sondern auch ansprechend gestaltet sein.

Beispiele für erfolgreiche User-Generated Content Kampagnen im Content Marketing

Die Deutsche Bahn hat im Rahmen ihrer #Heimatkampagne Fotos und Videos von Menschen eingesammelt, die in der Ferne ihre Heimat vermissen. Das Unternehmen hat daraus einen emotionalen Werbespot geschnitten und so Aufmerksamkeit für ihr Produkt – die Zugfahrt – geweckt.

Auch die Marke Nike hat eine erfolgreiche User Generated Content Kampagne mit dem Hashtag #mybetter me durchgeführt. Dabei sollten Nutzer Fotos und Videos von sich posten, wenn sie sich gerade in einer sportlichen Aktivität befanden. Die besten Fotos und Videos wurden auf der Nike-Webseite veröffentlicht.

Die Kosmetikmarke Lush hat in einer Kampagne #Lushstories Follower dazu aufgefordert, Geschichten von ihren Erfahrungen mit den Produkten zu teilen. Die besten Geschichten wurden auf der Lush-Webseite und in den Lush-Filialen veröffentlicht.

Werte Formen von user generated Content sind für Online Händler relevant?

Für Online Händler und Marken sind vor allem Fotos und Videos relevant, die von Käufern erstellt werden. Diese können auf der Website oder in den sozialen Medien der Unternehmen eingesetzt werden. Aber auch andere Inhalte sind möglich, zum Beispiel Rezensionen in Online Shops oder Kommentare in den Social Media Netzwerken. Verfügt Ihr Online Shop über ein Bewertungssystem, können Sie die Bewertungen in Ihren Werbeanzeigen einbinden. Dies kann durch einen Text wie „Über 80% unserer Kunden sind zufrieden“ oder durch eine Grafik mit den Bewertungssternen erfolgen. Zeigen Ihre anderen Usern, dass Ihre Produkte beliebt sind. In Ihrem Internet Store können Sie die Bewertungen anzeigen, beispielsweise durch ein Widget in der Sidebar oder auf Produktseiten.

Ideen für die Integration von UGC in Ihren Onlineshop

Es gibt viele Möglichkeiten, den User Generated Content in Ihren Onlineshop zu integrieren. Wir haben einige Tipps für Sie:

  • Produktbilder: Erstellen Sie eine Fotogalerie aus Bildern oder integrieren Sie solche Galerien direkt im Menü.
  • Videos: Binden Sie Videoclips auf der Produktseite ein oder erstellen Sie einen YouTube-Channel mit Produktvideos Ihrer Kunden.
  • Kundenbilder: Erstellen Sie Fotogalerien aus Bildern Ihrer Kundschaft direkt auf Produktseiten Ihres Unternehmens.
  • Bewertungen: Zeigen Sie die Bewertungen auf der Seite oder in der Sidebar an.
  • Social Media: Teilen Sie die Inhalte Ihrer Kunden auf Ihren Social Media Kanälen.
  • Newsletter: Schicken Sie regelmäßig E-Mail Kampagnen mit Kunden-Inhalten an die Bestandskunden von Ihrem Unternehmen.
Mehr zum Thema:
Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

Wie bringen Sie Ihre Online Kunden dazu, die Inhalte zu erstellen?

Der Einsatz von User Generated Content ist eine gute Möglichkeit, um die Käufer an sich zu binden. Doch wie bringen Sie Ihre Online Besucher dazu, die Inhalte zu erstellen?

  • Bieten Sie attraktive Rabatte, Angebote oder Gutscheine an.
  • Veranstalten Sie Gewinnspiele mit attraktiven Preisen.
  • Integrieren Sie ein Bewertungssystem in Ihren Online Shop.
  • Erstellen Sie Fotogalerien auf Produktseiten und in Ihrem Online Blog.
  • Binden Sie den user generated content in Ihre Werbeanzeigen ein.
  • Zeigen Sie die Bewertungen auf der Startseite oder in der Sidebar an.
  • Schicken Sie regelmäßig Newsletter mit Produktinformationen und Angeboten an Ihre Besteller.
  • Lassen Sie den UGC auf Ihrer Facebook-Seite oder Twitter-Seite veröffentlichen.
  • Bitten Sie Ihre Kunden das Feedback zu Ihrem Produkten mit einem bestimmten Hashtag zu teilen.
  • Belohnen Sie die engagiertesten Kunden mit besonderen Aktionen oder Gutscheinen.
  • Geben Sie den Usern eine Plattform, um ihren Content zu teilen. Ihre Käufer sollten den Content, den Ihre Marke erstellt, einfach und schnell teilen können. Dafür ist es wichtig, dass Sie Ihren Online Shop so gestalten, dass die Inhalte leicht zu finden sind. Zum Beispiel sollten Sie Social Media Buttons auf Ihren Seiten integrieren, damit die Nutzer den Content leicht auf Facebook. Blogs oder Twitter teilen können.

Auf welchen Social Media Plattformen finden Sie den Content Ihrer Nutzer?

Um den Content Ihrer Nutzer zu finden, können Sie folgende Social Media Kanäle nutzen:

Facebook: Durch die Suche nach dem Namen Ihres Unternehmens oder können Sie den Content auf Facebook finden.

Twitter: Auf Twitter arbeitet man hauptsächlich mit Hashtags. Finden Sie heraus, unter welchen Hashtags Nutzer Ihre Produkte verlinken. In der Regel verwenden Sie ihren Markennamen.

YouTube: Auf YouTube gibt es einen eigenen Bereich für User Generated Content. Sie können diesen über die Suche oder über die URL finden.

Instagram: Auf Instagram können Sie den Content Ihrer Nutzer über den Hashtag-Feed oder durch eine Suche finden.

Pinterest: Über die Suche auf Pinterest können Sie nach Pins mit dem Hashtag Ihrer Marke suchen.

Was ist mit dem Datenschutz?

User Generated Content birgt einige Risiken, wenn es um den Datenschutz geht. Im Gegensatz zu eigenen Unternehmensinhalten, sind Content Creators oft Menschen, die sich mit dem Datenschutz nicht befassen und daher nicht auskennen. Wenn Sie User Generated Content in Ihrem Online Shop verwenden möchten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Bitten Sie um die Erlaubnis der Nutzer, bevor Sie ihren Content verwenden.
  • Verwenden Sie den Namen oder das Bild eines Kunden nur mit dessen Zustimmung.
  • Löschen Sie den Content, wenn ein Kunde dies möchte.
  • Stellen Sie sicher, dass der Content keine personenbezogenen Daten enthält.

UGC und seine Vorteile für Social Media Marketing

Sie können Ihr Social Media Marketing wunderbar mit dem user generated Content gestalten. Dafür können Sie Bilder Ihrer Käufer oder Texte ihrer Bewertungen verwenden. Durch den UGC können Sie Ihre Reichweite erhöhen und mehr Traffic auf Ihre Website lenken. Außerdem wird das Vertrauen in Ihr Unternehmen gesteigert, da sich die Käufer die Meinungen anderer Kunden anhören können.

Verwenden Sie für Ihre Facebook und Instagram Anzeigen Bilder Ihrer Kundschaft. Durch die Einbindung solcher Inhalte sehen Ihre Anzeigen sehr authentisch aus und werden nicht als Werbung wahrgenommen. Das bringt Ihrer Marke mehr Interessenten.

Für Ihr Twitter Marketing können Sie einen Hashtag erstellen oder zum Beispiel Ihre Follower bitten, unter diesem Hashtag Beiträge zu twittern. Dies ist eine gute Möglichkeit, um den user generated content auf Twitter zu finden.

 

User generated Content finden Sie in den sozialen Netzwerken
User generated Content finden Sie in den sozialen Netzwerken

Produktbeschreibungen oder user generated Content?

Eine gute Produktbeschreibung ist wie ein Verkäufer, der das Gespräch mit dem Klienten führt. Sie sollten die Vor- und Nachteile des Produkts beschreiben und auf die Fragen der Kunden eingehen.

User Generated Content ist wie ein Freund, den man um Rat fragen kann. Er berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Produkt und gibt hilfreiche Tipps.

Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide sind wichtig für Ihr Online Marketing. Die Produktbeschreibungen geben Ihnen die Möglichkeit, sich detailliert mit dem Produkt auseinanderzusetzen. Der user generated Content gibt Ihnen einen Einblick in das Kaufverhalten der Konsumenten und zeigt, was für sie wichtig ist. Verwenden Sie in Ihrem Shop einen Mix aus beidem, um die Kunden bestmöglich zu informieren.

Welche Ressourcen sind erforderlich, um gute User Generated Content Kampagnen durchzuführen?

Wenn Sie User Generated Content Kampagnen durchführen möchten, benötigen Sie einige Ressourcen.

Erarbeiten Sie eine konsequente Strategie

Eine gute Strategie ist der erste Schritt. Definieren Sie Ihre Ziele und legen Sie fest, wie Sie den UGC nutzen möchten. Entscheidend dabei ist zu wissen, was sie mit Ihrer Kampagne erreichen wollen. Suchen Sie nach relevanten Themen, die Ihre Marke betreffen und erstellen Sie darauf aufbauend eine Strategie.

 

Verwenden Sie user generated Content in Ihrer Content Marketing Strategie
Verwenden Sie user generated Content in Ihrer Content Marketing Strategie

Finden Sie geeignete Kanäle

Neben den bekannten sozialen Netzwerken gibt es auch andere Plattformen, die für den UGC genutzt werden können. Überlegen Sie sich, welche Web 2.0 Kanäle am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.

Budget und Ressourcen

User Generated Content ist in der Regel kostengünstiger als andere Marketing-Maßnahmen. Dennoch sollten Sie ein Budget für die Kampagne bereitstellen. Überlegen Sie sich, ob Sie externe Hilfe benötigen oder ob Sie die Kampagne selbst durchführen möchten.

Produzieren Sie hochwertigen Content

UGC ist nicht gleich UGC. Nur weil Nutzer Bilder und Videos hochladen, heißt das nicht, dass der Content automatisch hochwertig ist. Achten Sie auf die Qualität des Contents und stellen Sie sicher, dass er den hohen Ansprüchen Ihrer Kunden entspricht und nicht zu sehr nach Werbung aussieht.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Bei der Definition Ihrer Zielgruppe sollten Sie nicht nur auf das Alter, sondern auch auf die Interessen und Hobbys der Käufer eingehen. So erhalten Sie ein genaueres Bild von den Menschen, die am meisten an Ihrem Produkt interessiert sind.

Bitten Sie um die Erlaubnis der Nutzer, bevor Sie ihren Content verwenden

Ein wichtiger Punkt ist es, die Erlaubnis der Nutzer einzuholen, bevor Sie ihren Content verwenden. Dies ist wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Arbeiten Sie mit Influencern zusammen

Influencer sind eine gute Möglichkeit, um Ihre UGC Kampagne zu unterstützen. Suchen Sie nach Influencern, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten passen und bitten Sie sie um Hilfe.

Fazit

User Generated Content ist ein wertvolles Instrument für Online Händler und Marken. Es hilft Ihnen dabei, mehr Traffic auf Ihre Website zu lenken und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu steigern. Auch für SEO Zwecke sind diese Inhalte sinnvoll. Verwenden Sie Bilder und Videos Ihrer Kunden für Ihr Social Media Marketing und erstellen Sie einen Hashtag, um den UGC auf Twitter zu finden. Produzieren Sie hochwertigen Content und holen Sie sich die Erlaubnis der Nutzer, bevor Sie ihren Content verwenden.

Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für Sie und hat Ihnen einige wertvolle Einblicke in die Verwendung von nutzergenerierten Inhalten für Ihren Online-Shop gegeben. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, hinterlassen Sie diese bitte unten und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Danke fürs Lesen!

Ähnliche Artikel

  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content… 9. September 2022
  • E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online… 22. April 2022

Filed Under: E-Commerce Tagged With: Content-Marketing, user generated Content

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Gute Texte können die Sichtbarkeit der Webseite positiv beeinflussen

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

4. Januar 2023

Artikelbeschreibung

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

19. Dezember 2022

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

7. Dezember 2022

Expansion ins Ausland_Internationalisierung

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

2. Dezember 2022

Online Shop bekannt machen: Tipps

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

24. November 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

die Qualität der automatisierten Texte

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Online Shop bekannt machen: Tipps

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Duplicate Content entdecken und beseitigen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

Vom Keyword zum Fließtext: So erstellen Sie verkaufsstarke Produkttexte

Content Automatisierung Beispiele

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK