• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / A/B-Test: Definition, Durchführung, Vor- und Nachteile

21. Februar 2022 by Claudia Rothenhorst

A/B-Test: Definition, Durchführung, Vor- und Nachteile

Wer sich im Onlinehandel durchsetzen möchte, optimiert ständig seine Möglichkeiten, den Webauftritt noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Mit dem A/B-Test findet ein Webseitenbetreiber z. B. heraus, ob das alte Webdesign noch genügend Besucher auf seine Homepage lockt, oder er sich besser für die neue Gestaltung seines Internetauftritts entscheiden sollte.

Inhalt

  • Was verbirgt sich hinter einem A/B-Test?
    • In welchen Anwendungsbereichen kennt man den A/B-Test?
    • A/B-Test: welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
    • Welche Webseitenelemente sollten in das A/B-Testing einbezogen werden?
    • Wie wird ein A/B-Test durchgeführt?
  • A/B-Test: Vor- und Nachteile
    • Welche Abgrenzungen gibt es bei dem A/B-Testing?
  • Beispiel für einen A/B-Test

Was verbirgt sich hinter einem A/B-Test?

Der A/B-Test unterstützt einen Webseitenbetreiber, wenn er sich zwischen zwei Varianten einer Webseite oder einer App Anwendung

A/B Test
Welche Marketing-Maßnahme ist die beste?

entscheiden muss. Das A/B-Testing wurde aber auch schon vor dem Durchbruch der Digitalisierung als erfolgreiches Verfahren angewendet, um z. B. die Vorzüge einer Marketingmethode gegenüber einer anderen abzuwägen. Dabei wurden die ursprünglichen Maßnahmen mit neuen Werbeideen verglichen. Ebenso läuft es heute ab. Nur bezieht sich der Vergleich auf Elemente (wie z. B. eine Webseite) oder Funktionen.

In welchen Anwendungsbereichen kennt man den A/B-Test?

Ein A/B-Test wird durchgeführt, wenn zwei verschiedene Varianten eines Systems bewertet werden, die nicht stark voneinander abweichen. Darüber hinaus wird der A/B-Test für den Bereich des Online-Marketings oder die Messung von Inhalten auf Medienseiten immer wichtiger.

A/B-Test: welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit ein A/B-Test erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Quelle der Datenerhebung muss sicher sein. Vor dem eigentlichen Testlauf wird ein Prüflauf durchgeführt.
  • Ein A/B-Test sollte immer als Einzeltest durchgeführt werden. Soll z. B. darüber entschieden werden, ob die Originalversion einer Webseite weiter bestehen bleibt, wird das A/B-Testing erst an dieser Webseite vorgenommen und anschließend an der abweichenden Variante.
  • Werbeaktionen, die bei Beginn des A/B-Testings noch laufen, müssen bei der Auswertung des Ergebnisses einbezogen werden.
  • Damit der A/B-Test aussagekräftige Ergebnisse liefert, muss das Testing lang genug laufen. Dauert es jedoch zu lange, sollte es abgebrochen und von vorn gestartet werden.

Welche Webseitenelemente sollten in das A/B-Testing einbezogen werden?

In einen A/B-Test kann ein Webseitenbetreiber alle Elemente einbeziehen, die auf seiner Webseite vertreten sind. Damit das Testing aussagekräftige Ergebnisse liefert, sollte ein Test sich aber nicht auf alle Elemente gleichzeitig beziehen. In die A/B-Analyse können z. B. die folgenden Elemente einbezogen werden: Titelseite und Überschriften, die Call-to-Action-Funktion, die Seitenstruktur und die Navigation durch die einzelnen Seiten, sowie auch Fotos und Algorithmen.

Wie wird ein A/B-Test durchgeführt?

Zunächst wird ein erfahrenes Team zusammengestellt, das sich auf die Analyse und Optimierung von Webseiten versteht. Besonders wichtig ist, dass diese Personen aus den Ergebnissen ein bestimmtes Nutzerverhalten ableiten können. Für das gesamte Testing wird ein

A/B Test
Ist meine Webseite auf einem aktuellen Stand?

bestimmter Zeitplan und eine Prioritätenliste erstellt. Außerdem muss der Ausführer des Testings festlegen, ob er alle Tests selbst durchführt, oder für die komplexeren Abschnitte einen externen Dienstleister beauftragt. Bei der Durchführung des Tests werden verschiedene Funktionsweisen und Lösungen im Hinblick auf die Wirkung eines Kunden überprüft.

Nach der Durchführung eines A/B-Tests folgt die Auswertung der Ergebnisse. Sind diese nicht aussagekräftig, kann der Test wiederholt werden. Der Testdurchführung schließt sich die Dokumentation der Ergebnisse an. So kann ein Unternehmer auch noch zu einem späteren Zeitpunkt von den getroffenen Maßnahmen profitieren. Je nachdem, ob sich die alte Version bewährt oder der Webseitenbetreiber sich von der Einführung der veränderten Variante mehr Vorteile verspricht, fällt er seine Entscheidung. Auf den Webseitenbetreiber wartet noch eine weitere Aufgabe, wenn es sich um ein größeres Unternehmen handelt und es neben ihm weitere Entscheidungsträger und Mitarbeiter gibt. Diese müssen gegebenenfalls über das Ergebnis des A/B-Tests informiert werden. Damit ein A/B-Testing wirklich Vorteile bringt, sollte es in regelmäßigen Abständen (z. B. einmal im Jahr) wiederholt werden.

Mehr zum Thema:
Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

A/B-Test: Vor- und Nachteile

Vorteile
  • Mit dem A/B-Test bekommt der Webseitenbetreiber eine subjektive Ansicht von den untersuchten Elementen. Er findet z. B. heraus, dass ein farbiger Button mehr Aufmerksamkeit erregt als ein weißer Button.
  • Ein A/B-Testing lässt sich mit wenig Aufwand durchführen. Es eignet sich besonders für umfangreiche Webseiten.
  • Der Test liefert eindeutige Ergebnisse.
Nachteile
  • Damit ein A/B-Test aussagekräftige Ergebnisse liefern kann, sind mehrere Testings erforderlich.
  • Entscheidet sich der Webseitenbetreiber für eine Variante, gehen die Informationen für die andere Variante automatisch verloren.
  • Für kleineren Webseiten ist dieses Verfahren zu aufwendig.

Welche Abgrenzungen gibt es bei dem A/B-Testing?

Bei einem A/B-Test müssen die folgenden Abgrenzungen vorgenommen werden:

  • Beim klassischen A/B-Testing bekommt ein User zwei Ansichten einer Webseite zu sehen. Hierbei verwendet der Webseitenbetreiber dieselbe URL. Der Erfolg lässt sich anhand der Besucherzahlen messen.
  • Lässt sich der Webseitenbetreiber die Ergebnisse an eine andere URL übersenden, führt er einen Split-Test durch. Dies ist für ihn besonders interessant, wenn die Variante einer Webseite auf einem separaten Server gehostet wird.
  • Prüft der Webseitenbetreiber mehrere Elemente – z. B. Titel und Überschriften, Buttons und die Seitenstruktur – kann er sich die Wirkung der Veränderungen auch bezogen auf eine Webseite anzeigen lassen. Hier führt er einen multivariaten Test durch.

Beispiel für einen A/B-Test

Abschließend folgt eine anschauliche Darstellung des A/B-Tests anhand eines konkreten Beispiels:

Ein Onlinehändler möchte seinen Kunden eine neue Webseite präsentieren. Er ist sich aber nicht sicher, ob diese von den Besuchern ebenso

A/B Test
Welche Version kommt besser an?

angenommen wird, wie die alte Version. Darum entschließt er sich zu einem A/B-Testing. Für den Test wählt der Onlinehändler mehrere Elemente aus. Hierzu gehören die Titel, die Buttons, die Seitenstruktur und die Navigation. Nach der Auswahl präsentiert er den Besuchern beide Varianten der Zeiten und stellt fest, wie sich die Besucherzahlen über einen Zeitraum von sieben Tagen entwickeln. Nach dem Ende des Tests erkennt er, dass er mit der neuen Variante deutlich mehr Traffic erzielen kann. Deswegen entschließt er sich, diese online zu stellen. Die alte Webseite meldet er bei dem Provider ab. Wie Sie das auch im geeigneten Datenraum erreichen können, lesen Sie hier.

Ähnliche Artikel

  • Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir… 15. September 2021
  • Newsletter Test 1. September 2022
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021

Filed Under: Allgemein, BWL Tagged With: Homepage, Optimierung, Test, Testing, Unterschied, Variante, Webseite

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Gute Texte können die Sichtbarkeit der Webseite positiv beeinflussen

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

4. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Duplicate Content entdecken und beseitigen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·