• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Mehr Umsatz für Ihren Online Shop

6. November 2017 by Olga Ziesel

Mehr Umsatz für Ihren Online Shop

Manchmal macht man einfach alles richtig: Man erstellt hochwertige Produktbilder, dreht Erklärungsvideos zu den Produkten, setzt PR-Maßnahmen durch um den Online Shop bekannt zu machen und trotzdem bleiben die Kunden aus. Was kann man noch tun, um mehr Umsatz zu generieren und endlich zahlende Kunden zu locken?

In unserem Artikel haben wir einige Maßnahmen beschrieben, die garantiert helfen, Ihrem Online Shop mehr Traffic zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Wer mehr Umsatz in seinem Online Shop generieren will, sollte sich darauf konzentrieren seinen Kunden ein perfektes Kauferlebnis zu liefern und nicht einfach den Online Shop in den Suchergebnissen nach oben zu pushen. Dafür sollte man zuerst den Online Shop so optimieren, dass die Besucher mit wenigen Klicks das gesuchte Produkt finden und alle relevanten Informationen dazu erhalten.

mehr Umsatz für Online Shops

Inhalt

  • Mehr Umsatz mit Produktbeschreibungen generieren
  • Social Media: die Kunden direkt zum Kauf begleiten
  • OnPage SEO: machen Sie Ihren Online Shop lesbar für Google
  • Top Navigation für das perfekte Kauferlebnis
  • Newsletter Marketing hilft aus Besuchern Kunden zu machen

Mehr Umsatz mit Produktbeschreibungen generieren

Produktbeschreibungen helfen nicht nur die Produkte zu verkaufen, sondern den Online Shop in den Suchergebnissen nach vorn zu bringen.  Gute Produktbeschreibungen können den Online Shops sogar mehr Nutzen bringen als andere Maßnahmen wie Google Werbung oder Social Media. Dadurch dass informative Produktbeschreibungen den Kunden Mehrwert bieten, haben sie einen direkten Einfluss darauf, dass Online Shop eine bessere Auffindbarkeit und mehr Umsatz bekommen.

Produktbeschreibungen helfen dem Online Shop, sich von den anderen Online Shops abzuheben. Nur dafür müssen sie unbedingt unique sein. Sind sie es nicht – zum Beispiel dann, wenn ein Online Shop die Hersteller-Texte verwendet, statt eigene Texte zu schreiben – dann können sie sogar negativ auf das Ranking des Online Shops auswirken. Der Grund dafür ist, dass die Hersteller Texte gleich auf mehreren Seiten auftauchen. Im Grunde fast auf allen Seiten, die die gleichen Produkte anbieten. Das nennt man Duplicate Content – Inhalte, die Google ungern sieht. Diese Inhalte werden von Google Crawlern schnell entdeckt und bestraft. Eigene Texte (auch Unique Content genannt) sind dagegen einzigartig und werden so zum wichtigen SEO-Vorteil.

Die Texterstellung kann schnell teuer werden und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch mehrsprachige Produktbeschreibungen können damit schnell erstellt werden.  Viele Online Shops lösen dieses Problem, indem sie Produktbeschreibungen automatisch erstellen lassen. Dabei werden die Texte mit Hilfe von der Software einfach aus den vorliegenden Daten erstellt. Die produzierten Texte sind so gut, dass man sie von den manuell erstellten Texten gar nicht unterschieden kann.

Social Media: die Kunden direkt zum Kauf begleitenFacebook Gruppen anlegen und verwalten

Facebook, Instagram, Pinterest – es gibt so viele Social Media Kanäle und alle sind irgendwie cool. Auf Facebook ist jeder dabei und es ist voll easy dort die Kunden zu erreichen, die an den Produkten des Online Shops interessiert sind. Instagram ist perfekt, um Lifestyle-Produkte an die neuen Kunden zu bringen. Auch Pinterest sieht  ganz cool aus und bietet sogar die Möglichkeit die Produkte direkt in den Online Shop zu verlinken.

Doch jeden Social Media Kanal zu bedienen ist sinnlos, kostet sehr viel Zeit und bringt die gewünschten Effekte in der Regel nicht. Social Media macht erst dann Sinn, wenn die richtige Zielgruppe dort erreichbar ist.

  • Wer das Ziel „mehr Umsätze im Online Shop“ hat, kann das mit Hilfe von Facebook erreichen. Dafür sollte man ein Budget für die Werbeanzeigen einplanen (pro Post ab 25 Euro). Der Vorteil dabei ist – man kann eine Zielgruppe genau definieren, die Newsletter-Abonnenten-Liste als Zielgruppe anlegen oder eine „Lookalike“ Audience ansprechen. Unter einer Lookalike Audience versteht man neue Personen, die an dem Online Shop interessiert sein könnten, da sie den besten Bestandskunden ähneln.
  • Um mehr Umsatz zu generieren, sollte man darauf achten, dass die Produkt- oder Aktionsposts immer auf die entsprechende Seite im Online Shop verlinken. So trivial das klingen mag, aber Menschen werden dann einkaufen, wenn sie direkt zum Produkt geführt werden.
  • Wer aus diesem Grund zu Pinterest geht, aber auf Instagram dennoch nicht verzichten will, kann Blogger Kooperationen durchführen. Dafür sucht man passende Blogger aus und vereinbart Kooperationen mit ihnen. Ein Post auf Instagram kann je nach Größe des Blogger-Accounts von 50 bis 10.000 Euro kosten. Für solche Kooperationen sollte man nur solche Produkte aussuchen, die optisch besonders ansprechend sind, innovativ sind oder einen Mehrwert für die Kunden haben.
Mehr zum Thema:
Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

OnPage SEO: machen Sie Ihren Online Shop lesbar für Google

Gogle Regeln verstehen und richtig umsetzen ist entscheidend für das gute Ranking der Seite. Wer der Online Shop trotz guter Optik und einfacher Bedienbarkeit  keine Umsätze generiert, sollte man dringend prüfen, ob die Seite Google-konform ist.  Prüfen Sie dazu folgende Aspekte:

  • Hat der Online Shop Seiten mit gleichen Inhalten? Wiederkehrende Textbausteine sind ein Gift für das Ranking und treten am häufigsten in den Produktbeschreibungen auf.
  • Ist die Seite gut aufgebaut? Je komplizierter die Logik des Shops, desto schwierig wird es eine guten Platz in den Suchergebnissen zu erreichen
  • Kann man die Produkte schnell finden? Wenn die Besucher auf der Startseite landen oder den Online Shop von der Landing Page her besuchen, dann sollte man unbedingt feststellen, dass die Produkte mit 1-2 Klicks zu finden sind. Versteckte Suchleisten und komplizierte Kategorien erhöhen die Frustration und somit die Abbruchrate
  • Sind die Seiten untereinander gut verlinkt? Ein guter Aufbau hilft den Google Crawlern die Seite schneller zu analysieren und ihre Logik zu verstehen.
  • Erzeugt das Shopsystem doppelte URLs? Wenn ja, dann ist es das Gleiche wie mit Duplicate Content. Am besten einfach bei der Verwendung vom Trailing Slash („/“) konsequent bleiben – ihn entweder immer nutzen oder nie.

Top Navigation für das perfekte Kauferlebnis

Je schneller der Kunde an das gewünschte Produkt kommt, desto besser ist es für die Kaufentscheidung. Achten Sie dafür, dass der Kunde immer ein gutes Kauferlebnis genießen kann – angefangen von der einfachen Navigation, schönen Schriften und Bildern bis hin zu den selbsterklärenden Kategorien und Breadcrumbs.

Newsletter Marketing hilft aus Besuchern Kunden zu machenNewsletter Kampagnen

Zielgenaue Kundenansprache und die Möglichkeit die Kunden mit individualisiertem Content anzusprechen sind die wichtigsten Gründe dafür, dass das Newsletter Marketing für Online Shops den Umsatz bringt. Je früher Online Händler die Besucher „abholen“ und sie dazu bringen, sich in den Newsletter einzutragen, desto mehr zahlende Kunden können sie generieren.

Mit dem geringen Aufwand und zum Teil voll automatisch können Online Händler ihre Bestandskunden und potenzielle Neukunden schnell und einfach ansprechen. Mit regelmäßigen Newslettern können sie die Besucher über die aktuellen Angebote, neue Mehrwert-Infos wie Blogeinträge, Ratgeber oder Downloads informieren. So stärken sie die Bindung zu den Kunden und verbessern ihre Loyalität.

Damit das Newsletter Marketing erfolgreich ist, baut man im ersten Schritt eine Adressenliste auf. Dafür braucht man eine Landing Page oder ein Anmeldeformular, das gut sichtbar platziert wird und eine kleine Motivation, damit sich die Besucher in den Newsletter eintragen. Am besten funktioniert es, wenn Sie ein Geschenk, einen Rabattcode oder einen Gutschein dafür anbieten. Im nächsten Schritt analysiert man seine Zielgruppe und bestimmt die Themen. Dabei sollte man sich auf das Wesentliche reduzieren und so wenig Werbung wie möglich zu senden. Je mehr Mehrwert die Newsletter bieten, desto höher die Interaktion der Leser mit dem Online Shop. Nach dem Versand von Newslettern kann man das Leseverhalten genau analysieren. Wurden die E-Mails gelesen? haben die Abonnenten die Linsk angeklickt und wen ja welche? Hat der Abonnent eingekauft? Diese Analyse bietet wertvolle Informationen darüber, ob die Kommunikationsstrategie funktioniert und ermöglicht sie schnell anzupassen.

Ähnliche Artikel

  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online… 24. Juli 2020

Filed Under: Allgemein Tagged With: Automatic Unique Content, Mehr Kunden dank Produktbeschreibungen, mehr Umsätze, Newsletter, Online Shop, SEO für Online Shops, Wenn Online Shops keine Kunden generieren

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK