• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021 by Olga Ziesel

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

Die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft 2021 sind sehr optimistisch. Laut einer Untersuchung von McKinsey & Company wird der Zeitraum vom Black Friday bis Weihnachten im Jahr 2021 neue Dimensionen erreichen. Bereits 2020 hat der Online Handel rekordfähige Umsätze erzielt: Laut einer Untersuchung von Statista waren es 15% mehr als im Vorjahr. Studien zeigen zudem, dass immer mehr Menschen online nach Geschenken suchen, nicht zuletzt durch die Pandemie bedingt.

Ein weiterer Trend ist, dass sich Kunden immer früher mit der Suche nach Geschenken befassen. Ein der Gründe dafür ist der Black Friday, der in Deutschland immer populärer wird. An diesem Tag bieten Online Händler ihre Waren mit Rabatten an. Die Preisschlacht beginnt am letzten Novemberwochenende und endet am darauffolgenden Cyber Monday. Rabatte, spezielle Aktionen, Sonderangebote und Schnäppchen sorgen in dieser Woche für volle Warenkörbe und eine gestiegene Kundenaktivität.

Je früher Sie mit der Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft starten, desto besser. Mit den richtigen Marketing- und Kundenstrategien haben Online Händler gute Chancen einen starken Umsatzplus am Ende des Jahres zu erzielen. In diesem Artikel haben wir Tipps zusammengefasst, die Ihnen helfen, Ihren Online Shop auf das Weihnachtsgeschäft vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Content, Texterstellung und Produktbeschreibungen.

Inhalt

  • Wie Sie mit Hilfe von Content die Auffindbarkeit Ihres Online Shops verbessern (und nebenbei Conversions erhöhen)
  • Passen Sie Ihre Produktbeschreibungen an
    • Produktbeschreibungen automatisch anpassen
      • Beispiele: So schreiben Sie die Produktbeschreibungen passend zum Weihnachtsgeschäft um
  • E-Mail-Marketing am Weihnachten: Personalisierte Angebote und Weihnachtsideen
  • Kategorietexte bringen mehr Sichtbarkeit
    • Experten-Tipp: Texte richtig schreiben
  • Zusammenfassung: Kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit diesen Content-Tipps an

Wie Sie mit Hilfe von Content die Auffindbarkeit Ihres Online Shops verbessern (und nebenbei Conversions erhöhen)

Eine der effektivsten Marketing Maßnahmen, um eine bessere Sichtbarkeit und eine höhere Conversion Rate während des Weihnachtsgeschäftes zu erzielen, ist ein funktionierendes Content Marketing. Darunter versteht man das Erstellen und Verbreiten von Inhalten (Texten, Bildern, Videos) über verschiedene Kanäle (z.B. Blog, Newsletter, Social Media) mit dem Ziel, die Kunden zu einer Handlung zu bewegen (Kauf durchführen, Bestellung abgeben, für eine Aktion registrieren, etc.). Damit sowohl Besucher als auch Google Ihren Online Shop finden, sollten Sie unbedingt an den folgenden Stellen arbeiten.

Passen Sie Ihre Produktbeschreibungen an

Hochwertige unique Produktbeschreibungen überzeugen nicht nur potenzielle Kunden. Auch fürs Suchmaschinenranking sind Produkttexte relevant. Sie erfüllen die Funktion eines Beraters in dem Online Shop. Außerdem sorgen Sie für den organischen Traffic. Sie dienen dazu, die Besucher über die Produkte zu informieren, ihnen die Besonderheiten der Produkte aufzuzeigen und sie zum Kauf zu animieren. Über diese Texte kann Ihr Online Shop gefunden werden. Entscheidend ist dafür eine richtige Keyword-Recherche durchzuführen und die relevanten Keywords in den Texten zu verwenden.Zum Beispiel: Wenn Sie Produktbeschreibungen zum Thema Fashion erstellen, dann prüfen Sie, wonach die Kunden am häufigsten suchen. Allgemeine Begriffe wie „Damenjacke“ oder „Damenblazer“, haben in der Regel  ein höheres Suchvolumen. Doch auch spezielle Begriffe wie „Tweed Jacke“ oder „Tweed Blazer“ werden häufig gesucht und sollten in den Texten erscheinen.  Das Gleiche betrifft Long-Tail Keywords, z.B. „Tweed Jacke kombinieren“ oder „Outfits mit dem Tweed Blazer“.

Wenn Sie sich auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten, dann sollten Sie auch nach saisonalen Keywords suchen, die besonders aktiv gesucht werden. Die beliebten Klassiker sind Begriffe mit dem Wort „Geschenke“ oder – wenn wir beim Thema Fashion bleiben –   Keywords wie „Weihnachtsoutfit“.  Online Shops, die zu solchen Begriffen gut ranken, erhöhen die eigenen Chancen auf mehr Umsatz.

Die meisten Kunden auf der Suche nach Inspirationen für die Geschenkideen. Daher sollten Sie Kombinationen wie “Suchbegriff + schenken” oder “Geschenkidee + Ehepartner/Kind/Kunden/etc.” beachten. Auch Long Tail Keywords wie “Geschenkideen unter 10 Euro zu Weihnachten” können gut funktionieren. Der Vorteil dieser Keywords ist, dass Sie dadurch Interessenten ansprechen, die bereits eine Kaufabsicht haben.

Produktbeschreibungen automatisch anpassen

Durch die Textautomatisierung können Sie alle Produktbeschreibungen auf Knopfdruck erstellen und bei Bedarf sie einfach saisonal anpassen, und das in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand.

Damit die automatische Text-Skalierung funktioniert, müssen Sie Ihre Produktbeschreibungen einmal automatisch erstellen lassen. Dafür benötigen Sie gut strukturierte Produktdaten und eine semantische Software, die die Daten mit vorher ausgearbeiteten Textvorlagen verknüpft und so unique Texte für Ihre Produktbeschreibungen generiert. Das erfolgt in drei Schritten:

  1. Ihre Produktdaten (z.B: aus Ihrem PIM oder ERP System) werden in die semantische Software übertragen. Diese Produktdaten können auch aus mehreren Quellen stammen, müssen aber strukturiert sein. 
  2. Sie lassen Textvorlagen, sogenannte Textgerüste erstellen (Zum Beispiel eins pro Produktkategorie. Ein Textgerüst für Oberteile, ein Textgerüst für Schuhe, etc). Diese Vorlagen enthalten das komplette Textdesign: Sätze, Synonyme und Satzvarianten, sowie Logiken, die als Basis für alle Produkttexte der Kategorie dienen. Textgerüste stellen das Konzept künftiger Texte dar.
  3. In der Software werden die Texte konfiguriert: Die Sätze und Phrasen werden an die jeweiligen Daten angeknüpft und die Logiken werden programmiert. Sobald diese Arbeit angeschlossen ist, generieren Sie Ihre Texte auf Knopfdruck und können die fertigen Produktbeschreibungen in Ihren Online Shop übertragen (entweder per Export oder per eine API-Anbindung). Die Texte können Sie bei Bedarf mehrmals aktualisieren, anpassen, ändern, etc.
  4. Saisonale Anpassungen können Sie nun ganz einfach umsetzen. Dafür lassen Sie einfach neue Aussagen programmieren und müssen keine Zeit mehr in die Content Erstellung investieren.

 

Weihnachtsgeschäft durch Content unterstützen
Passen Sie Ihre Produktbeschreibungen automatisch an. Dafür brauchen Sie Produktdaten und eine semantische Software

 

Beispiele: So schreiben Sie die Produktbeschreibungen passend zum Weihnachtsgeschäft um

Um beim Fashion-Beispiel zu bleiben, hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Produktbeschreibungen ans Thema Weihnachten anpassen.

  • Fügen Sie allen festlichen Kleidungsartikeln einen Outfit-Tipp hinzu: Sie können zum Beispiel für alle Damen-Kleider, die Attribute „schwarz“ „festlich“ „knielang“ und „100% Seide“ haben, einen gemeinsamen Tipp hinzufügen: „Tragen dieses Kleid mit klassischen Pumps oder goldenen Accessoires, die Ihren Weihnachtslook zum Strahlen bringen. Wenn Sie es lieber rockig mögen – kombinieren Sie dazu Ankle Boots oder eine Lederjacke“. Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, können Sie diesen Hinweis wieder mit wenigen Klicks entfernen.
  • Bieten Sie personalisierte Geschenke an? Dann können Sie in den Produktbeschreibungen erwähnen, bis wann die Bestellung abgegeben werden muss.
  • In den Produktbeschreibungen von Artikeln, die sich gut als Weihnachtsgeschenke verkaufen können (Schals, Tücher, Taschen), können Sie Geschenk-Tipps geben (Suchen Sie nach einem coolen Geschenk für Ihre Teenager-Tochter? Dieser Jacke in der eleganten Leder-Optik ist ein perfektes Geschenk für jede Trend-Kennerin).
  • Integrieren Sie einen Dringlichkeitshinweis in Ihre Produktbeschreibungen: Kunden verpassen ungerne Schnäppchen und spezielle Angebote.. Ein Hinweis darauf, dass die Ware sehr beliebt ist, kann ihnen den notwendigen Kaufimpuls geben. Zum Beispiel: „Sie haben Glück – das beliebte Kleid von XY ist wieder vorrätig, aber nicht mehr lange“
Mehr zum Thema:
So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

Der Vorteil der saisonalen Anpassung von Produktexten ist, dass Sie Ihre Texte mit einem minimalen Aufwand ändern können und nach der Saisonende einfach zu der ursprünglichen Variante wechseln können.

Experten-Tipp: So erstellen Sie personalisierte Artikelbeschreibungen

Wenn Sie Ihren Kunden individuell ansprechen möchten, dann können Sie die Technologie der automatischen Texterstellung nutzen. Damit können Sie Ihre Artikelbeschreibungen automatisch personalisieren. Anhand von Nutzungsdaten, die via Browser gesammelt werden (ausschließlich First-Party Daten), werden Kundenprofile erfasst. Passend dazu werden verschiedene Texte ausgespielt. Zum Beispiel ein Erstbesucher sieht einen anderen Text als ein Nutzer, der Ihren Shop schon kennt und einen vollen Einkaufskorb gelassen hat. Mehr zu diesem Thema haben wir hier geschrieben.

E-Mail-Marketing am Weihnachten: Personalisierte Angebote und Weihnachtsideen

Damit Ihre Kunden wissen, welche Angebote Sie für sie vorbereitet haben, vergessen Sie nicht, Ihre Kunden darüber zu informieren. Im Weihnachtsgeschäft kann es schnell passieren, dass die Kommunikation auf der Strecke bleibt. Lassen Sie Ihre Kunden so früh wie möglich wissen, was Sie planen und wie Ihre Kunden von Ihren Angeboten profitieren können (z.B. bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bestellen). Mit Hilfe von E-Mail-Marketing können Sie Ihre Kunden erreichen und sie individuell ansprechen.

Experten-Tipp: Damit Sie nicht jeden Tag neu eine neue E-Mail aufsetzen müssen, richten Sie eine E-Mail Automation ein. Dort können Sie feste Zeitpunkte definieren, wann welche Mail an welche Kunden gesendet werden muss. Zudem können Sie Ihre Texte bereits im Vorfeld schreiben und als Vorlage abspeichern. E-Mail Automationen können Sie mit Hilfe von Mautic, MailChimp, Active Campaign oder anderer Software versenden.

Bevor Sie Ihre Weihnachts-E-Mail-Kampagne erstellen, empfehlen wir Ihnen zunächst die Daten der vergangenen Kampagnen zu analysieren. Das Ziel hier ist es, so viel wie möglich aus vergangenen Erfolgen und Misserfolgen zu lernen, damit Sie in diesem Jahr bessere Ergebnisse erzielen können. Aus diesen Informationen können Sie wichtige Learnings ziehen, zum Beispiel:

  • Mit welchen Produkten haben Sie letztes Weihnachten den meisten Umsatz erzielt? Die Beststeller können Sie Ihren Abonnenten auch dieses Jahr wieder anbieten.
  • Welche Ideen für eine Weihnachtskampagne kamen bei den Kunden nicht gut an? Diese können Sie entweder ganz auslassen oder sie überarbeiten und so gestalten, dass Ihre Kunden einen Nutzen für sich rausziehen können.
  • Welche Aktionen waren am erfolgreichsten? Ziehen Sie in Erwägung, etwas Ähnliches erneut durchzuführen.
  • Welche Kundengruppen brachten den meisten Umsatz? Richten Sie Ihre Kampagne so aus, dass sie sich stärker auf diese Gruppen konzentriert.
  • Wie waren die Kaufgewohnheiten der Kunden während des Black Friday und Cyber ​​Monday in diesem Jahr? Dies könnte Ihnen einen Vorgeschmack.
Weihnachsshopping, Weihnachtsgeschäft
Gute Kategorietexte und Produktbeschreibungen bringen mehr Sichtbarkeit Ihrem Online Shop

 

Kategorietexte bringen mehr Sichtbarkeit

Kategoriebeschreibungen sind kurze Texte, die auf E-Commerce-Websites und Online Shops  verwendet werden, um eine Gruppe von Produkten zu beschreiben. Zum Beispiel in einem Fashion Online Shop können es Kategorien wie „Jacken“, „Hosen“, „Blusen“, etc. sein. Die Kategorien können aber auch nach Marken aufgebaut sein.  Die Texte dienen aber noch einem anderen Zweck: Eine professionell erstellte SEO-Kategoriebeschreibung hat das Potenzial, den organischen Traffic im Online Shop zu steigern. Gute Kategoriebeschreibungen, die relevante Keywords enthalten aber auch einen Mehrwert für die Nutzer haben, sind ein wichtiger Teil einer Suchmaschinenoptimierungsstrategie für das Weihnachtsgeschäft. Die Kategorisierung Ihrer Produkte kann dazu beitragen, die Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Ihrem Webshop Struktur zu verleihen, und somit für ein besseres Google-Ranking Ihres Online Shops zu sorgen.

Experten-Tipp: Texte richtig schreiben

Sie sollten jedoch nicht einfach irgendwelche Inhalte zu Ihren Kategoriebeschreibungen hinzufügen. Damit Ihre Ketegorietexte einen Mehrwert für Ihre Besucher haben und Ihrem Weihnachtsgeschäft mehr organischen Traffic bringen, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Geben Sie Geschenk-Tipps in den Texten. Das Produkt A ist ein ideales Geschenk für den Ehemann, das Produkt B  – für die Oma. Viele Online Nutzer, die in der letzten Minute Weihnachtsgeschenke besorgen,  wissen häufig nicht, was sie überhaupt verschenken möchten. Sie geraten unter Druck und sind für jede gute Geschenkidee dankbar. Wenn potenzielle Kunden in Ihrem Onlineshop nicht nur schnell zurecht kommen, sondern auch einige Inspirations-Tipps bekommen, dann  haben sie keinen Grund zu Ihrer Konkurrenz zu wechseln.
  • Suchen Sie nach den richtigen Keywords für Ihre Kategorietexte. Suchen Sie dabei nicht nur Keywords heraus, die am häufigsten gesucht werden, sondern auch solche, bei denen die Konkurrenzdichte nicht so hoch ist. Zum Beispiel: Wenn Sie in Ihrem Online Shop Schmuck verkaufen, dann können für Sie neben „Goldschmuck“ auch die Keywords „Weißgold“ oder „Rotgold“ verwenden. Diese sind nicht so hart umkämpft wie das zentrale Keyword „Goldschmuck“ und Sie haben bessere Chancen, dass Ihr Online Shop zu diesen Keywords auf der ersten Seite ranken wird. 
  • Verlinken Sie Ihre Kategorietexte intern. Setzen Sie Links zu weiteren Kategorietexten, einzelnen Produktseiten, Aktionsseiten, etc. Das verbessert die Struktur Ihrer Seite.
  • Verwenden Sie Fettungen und Listen. Das macht Ihre Texte optisch ansprechend und erleichtert das Lesen. Fügen Sie zudem Bilder hinzu. Mit schönen Weihnachtsmotiven verleihen Sie Ihren Texten eine ansprechende Optik.
  • Setzen Sie Synonyme und verschiedene Schreibweisen ein, damit Ihre Texte besser ranken können
  • Schreiben Sie verständlich und leicht. Kurze Sätze und einfache Worte erleichtern das Lesen, bildhafte Sprache weckt Emotionen und Gefühle. Übertreiben Sie jedoch nicht. Kunden brauchen sachliche Informationen und keine Werbe-Floskeln.

Zusammenfassung: Kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit diesen Content-Tipps an

  • Passen Sie Ihre Produktbeschreibungen an: Verwenden Sie Begriffe wie „Weihnachtsgeschenk für +..“, „Weihnachtsoutfit“, „Weihnachtsideen“. Geben sie Ihren Besuchern Tipps und Inspirationen für Geschenkideen.
  • Lassen Sie Ihre Produktbeschreibungen automatisch erstellen. Damit sparen Sie sich viel Zeit, wenn Sie viele Texte auf einmal ändern oder anpassen möchten. Weitere Vorteile der automatischen Texterstellung haben wir hier beschrieben.
  • Personalisieren Sie Ihre Produktbeschreibungen für eine bessere Customer Experience Ihrer Besucher.
  • Erstellen Sie personalisierte E-Mails und senden Sie Ihren Kunden Tipps und Weihnachtsideen per Mail.
  • Unterstützen Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit  richtigen Kategorietexten. Diese erhöhen Ihre Auffindbarkeit und können als ein optimaler Kaufberater für Ihre Besucher dienen.

 

Ähnliche Artikel

  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen 16. September 2022
  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021

Filed Under: Allgemein, Automatic unique Content Tagged With: Automatic Unique Content, Automatische Texte, Content, E Commerce Weihnachten, E-Commerce, Produktbeschreibungen, SEO, Weihnachten

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·