• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020 by Olga Ziesel

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

Kategorietexte sind Fluch und Segen für jeden Online Shop: Ohne sie geht es nicht, die Erstellung kostet aber viel Zeit. Texte müssen schließlich nicht nur das Produktangebot beschreiben, sondern sie müssen die Kunden überzeugen und verkaufen!

Kategorietexte sind ein perfektes Instrument der Suchmaschinenoptimierung. Durch den Einsatz der relevanten Keywords und internen Links kann der Online Shop bessere Sichtbarkeit erreichen. Doch Kategorietexte sollten immer zuerst ihre primäre Funktion erfüllen – den Leser informieren und ihm einen Mehrwert bieten.

In diesem Artikel beschreiben wir, was gute Kategorietexte ausmacht. Wir gehen dabei auf die Möglichkeiten der Texterstellung ein und beschreiben, wie Sie beim Schreiben von guten Kategorietexten beachten müssen.

Inhalt

  • Kategorietext oder Blog?
  • Kategorietexte mit Mehrwert
  • Gute Kategorietexte erstellen
    • Kategorietexte verfassen: Unsere Check-Liste
  • Wie lang sollten Kategoriebeschreibungen sein?
  • Kategorietexte erstellen lassen: Darauf müssen Sie achten
    • Content Agenturen
    • Kategorietexte automatisch erstellen
  • Wie wirken sich Kategorietexte auf den Traffic aus?

Kategorietext oder Blog?

Diese Frage stellt sich irgendwann  jeder E-Commerce Betreiber: Müssen Kategorietexte wirklich sein? Kunden zu informieren und ihnen Hilfestellung zu geben ist schön und gut, aber die Texte führen nicht wirklich dazu, dass der Kunde in diesem Online Shop einkaufen wird. Sie lenken sogar von der eigentlichen Kaufintention ab. Auch die Texterstellung dauert zu lange. Wenn man wirklich hochqualitative Texte haben möchte, muss man Zeit und Geduld mitbringen. Auf die Schnelle erstellte Texte bringen weder Nutzen für die Leser noch besseres Ranking für den Online Shop.

Und dennoch, wenn man sich die Top Online Shops anschaut, die auf den ersten Plätzen in den Google Ergebnissen ranken, dann stellt man fest, dass die meisten davon Kategorietexte enthalten. Diese sind auch noch richtig lang (über 2000 Worte) und enthalten alles, was ein guter SEO Text haben muss: eine Struktur, Überschrifte, hochwertige Inhalte, Bilder, interne Links, etc.

Reicht es dann vielleicht, wenn die Inhalte, die in einen Kategorietx gehören einfach auf dem Blog veröffentlicht wird? SEO Experten raten davor ab.

  • Blogtexte haben einen Ablaufdatum. Wenn Kunden auf der Suche nach den neusten Trends im Jahr 2020 sind un Ihren Text aus dem Jahr 2017, dann werden sie ihn wahrscheinlich gar nicht anklicken
  • Wenn der Kunde nach einer “schwarzen Businesshose sucht”, dann braucht er eine Hose und nicht einen Text. Der Text ist ein Zusatzinhalt, aber nicht der Inhelt, der seiner suchintention entspricht
  • Blog haben oft veraltete Inhalte. Zudem steigt die Gefahr, dass Duplicate Content generiert wird
  • Nur wenige Blogartikel schaffen es auf die erste Seite der Suchergebnisse zu landen. Wenn Sie zu mehreren Kategorie-anfragen gefunden werden wollen, dann brauchen Sie eine sichere Methode, um Google auf sich aufmerksam zu machen.
Kategorietexte für den Online Shop
Welche Informationen sind für Ihre Leser relevant? Ihre Kategoriebeschreibungen sollten alle relevanten Fragen beantworten

 

Kategorietexte mit Mehrwert

Es gibt kaum eine andere Möglichkeit im Online Shop, die Kunden ausführlich über die Produkte zu informieren als ein Kategorietext. Während Produktbeschreibungen so knapp wie möglich gehalten werden sollten, können in den Kategorietexten mehr Informationen gepackt werden.

  • Womit kann man die Produkte in der Kategorie am besten kombinieren? (Z.B. mit welchen Kleidungsstücken lassen sich Freizeithemden am besten kombinieren?)
  • Welche Nutzungstipps kann man den Kunden allgemein bei der Produktkategorie geben? (Was kann man tun, damit die Waschmaschine lange funktioniert?)
  • Warum ist diese Produktkategorie für bestimmte Zielgruppe beliebt?
  • Welche Unterkategorien gibt es in der Produktgruppe? (z.B. nach Absatzformen bei den Schuhen)
  • Was macht die Produkte einer Marke aus?
  • Welche Informationen können sonst noch für die Kunden relevant sein? (Z.B. Links auf Blogartikel zu weiteren Informationen)
  • Wie können Produkte im Alltag eingesetzt werden?

Diese und viele weiteren Informationen können ihrem Kategorietexte mehr Mehrwert geben. Auch die Platzierung der Texte spielt eine große Rolle. In der Regel platziert man sie entweder seitlich neben der Produktansicht oder ganz unten auf der Seite. Die letzte Variante ist dann nicht so optimal, wenn die Texte entscheidende Hinweise enthalten, die Kunden unbedingt lesen sollten. Denn Kunden scrollen selten ganz nach unten, um die Texte zu lesen. Doch diese Platzierung ermöglicht den Text besser zu formatieren und ihn mit Bildern aufzupeppen.

Gute Kategorietexte erstellen

Was muss man machen, damit die Kategorietexte „verkaufen“?

Die Texte müssen für die Wunschkunden ansprechend sein. Deshalb sollten sie nicht nur alle Informationen enthalten, die die Kunden benötigen, sondern auch in der richtigen Tonalität geschrieben werden. Wenn die Kunden zum Beispiel eher konservativ sind und auf der Suche nach Produkten sind, die einfach und funktional sind, dann wird eine emotionale Ansprache sie eher nerven. Mit kurzen einfachen Sätzen, die die Vorteile der Produkte beschreiben und Anwendungstipps geben, kann man besser an diese Kunden verkaufen als mit werblichen emotionalen Texten.

Kategorietexte sind verkaufsfördernd

Kategorietexte helfen Ihre Landing Pages sichtbarer zu machen

Wichtig ist, seine Kunden zu kennen. Lesen Sie in unserem Artikel zum Thema Kundengewinnung mehr Tipps, wie Sie ihre Wunschkunden identifizieren und gewinnen können.

Die Texte müssen zudem konkurrenzfähig sein. Auch wenn es bei der Texterstellung primär um die Bedürfnisse der Leser geht, ist die Suchmaschinenoptimierung nicht zu vernachlässigen. Deshalb müssen die Texte alle relevanten Keywords und deren Synonyme enthalten, ohne die Lesbarkeit des Textes zu beeinträchtigen. Zudem sollte man die Texte niemals bei anderen Online Shops abschreiben. Unique Content ist ein wichtiges Kriterium für gutes SEO und wenn der Online Shop nur die Texte der Hersteller enthält, kann er auf Dauer ein schlechtes Google-Ranking bekommen. (Mehr zum Thema Unique Content finden Sie in unserem Artikel: Was ist unique Content?)

Der Einsatz von Long-Tail Keywords ist dabei ebenfalls sinnvoll.  Nach solchen Keywords wird es in der Regel seltener gesucht, aber in der Regel kann man damit mehr erreichen. Vor allem dann, wenn der Online Shop noch nicht so bekannt ist. Long Tail Keywords sind solche, die aus 2-3 Wörtern bestehen.  Besonders sinnvoll sind solche Keywords dann, wenn die Begriffe mehrdeutig sind.

Mehr zum Thema:
Tipps zur Senkung der Retourenquote

Kategorietexte verfassen: Unsere Check-Liste

Damit Ihre Kategorietexte funktionieren, müssen Sie unbedingt folgende Schritte durchführen:

  • Sprechende Überschriften schreiben
  • Fettungen und Listen verwenden
  • Intern verlinken
  • Bilder oder Videos verwenden
  • Texte mit Mehrwert schreiben (FAQ, Ratgeber, Tipps)
  • Passende Suchbegriffe aussuchen, auch Long-Tail-Keywords berücksichtigen
  • Synonyme und verschiedene Schreibweisen verwenden
  • Leichte Sprache und einfache Sätze verwenden
  • Fachspezifische Begriffe auslassen
  • Kategorietexte ausführlich und interessant schreiben
Kategorietext
Jeder Kategorietext braucht eine klare Struktur

Wie lang sollten Kategoriebeschreibungen sein?

Google liebt lange Texte. Das macht sich dann bemerkbar, wenn man Online Shops analysiert, die auf der ersten Seite platziert sind. Man stellt dabei fest, dass die meisten davon richtig lange Kategorietexte enthalten: Texte mit 2.000-4.000 Worten sind keine Seltenheit. Doch nicht immer haben Online Shop Betreiber Kapazitäten zu jeder Kategorie lange Texte zu erstellen. Dies ist zum Glück auch nicht nötig. 

Bevor Sie entscheiden, wie lang Ihr Text sein muss, schauen Sie sich die Texte der Konkurrenz an. Wenndie meisten Konkurrenten  zu einem bestimmten  Keyword nur kurze Texte haben, dann können Sie mit einem längeren Artikel Ihre Wettbewerber überholen. Bei hart umkämpften Suchbegriffen werden womöglich viel längere Texte erforderlich sein, damit Sie eine bessere Platzierung erreichen können als Ihre Konkurrenten.

Die Länge des Textes hängt im Wesentlichen davon ab, wie erläuterungsbedürftig das Thema ist und wo sie den Text veröffentlichen wollen. Damit Ihre Seite nicht überladen wirkt und auch auf mobilen Geräten gut ausschaut, sollte der Text nicht neben der Produktgruppe platziert werden. Sie können ihn entweder oben veröffentlichen – und ihn dabei möglichst kurz  halten. Oder unterhalb der Produktabbildungen – dann können Sie einen längeren Artikel verfassen. In der Regel enthalten Katerogietexte zwischen 500 und 100 Worte, wenn das gewünschte Keyword nicht sehr gefragt ist und ab 2.000 Worte, wenn es um ein hart umkämpftes Wort geht.

Kategorietexte erstellen lassen: Darauf müssen Sie achten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Kategorietexte erstellen zu lassen. Sie können eine Agentur oder einen freien Texter engagieren, Aushilfen für die Texterstellung holen oder die Texte einfach automatisch erstellen lassen.

Content Agenturen

Wenn Sie Ihre Kategorietexte von externen Textern oder Agenturen erstellen lassen, dann sollten Sie sich vorher mit dem Konzept befassen. Welche Kategorien sind für Ihren Online Shop besonders wichtig? Wie gut sind die Chancen auf die erste Seite der Suchergebnissen zu landen? Sie können die Kategorien nach Produkutguppe definieren (Hosen, Uhren, Nudeln) oder nach Marke (Herrenhemden OLYMP). Je nachdem, wie groß Ihr Online Shop ist, können Sie die Kategorien noch genauer definieren (z.b. schwarze Hosen, Golduhren, glutenfreie Nudeln).

Die Entscheidung hängt auch davon ab, nach welchen Begriffen besonders oft gesucht wird.  Um das herauszufinden ist eine intensive Keyword Recherche erforderlich. Wir empfehlen dafür eine SEO Software zu nutzen. In unsrem Ahrefs Tutorial haben wir eine Software vorgestellt, die wir selbst tagtäglich nutzen und von der wir überzeugt sind. In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihre Webseite genau unter die Lupe nehmen können und eine effektive Keyword Recherche durchführen können.

Wenn Sie Ihre Kategorietexte erstellen lassen, dann müssen Sie wissen, welche Fragen Ihre Kunden interessieren. Diese sind sehr hilfreich um einen guten Text zu schreiben. Wie kombiniert man ein schwarzes Herrenhemd? Welche Passform ist besser geeignet? Welches Material ist besonders robust? Recherche nach Kundenfragen hilft Ihre Kategorietexte umfassend und informativ zu gestalten.

Content Agentur hilft bei der Erstellung der Kategorietexte

Kategorietexte automatisch erstellen

Wenn Sie gute Produktdaten haben, dann bietet es sich an, Ihre Kategorietexte automatisch zu erstellen. Dafür nutzt man eine Textsoftware auf Basis der NLG Technologie. Wie das funktioniert haben wir ausführlich in unserem Artikel über die automatische Textgenerierung beschrieben.

Automatische Erstellung von Kategorietexten bringt viele Vorteile mit sich:

  • Die Texterstellung ist schneller und ressourcensparender als die manuelle Texterstellung
  • Kategorietexte sind immer unique und informativ. Die Qualität ist von den manuell erstellten Texten nicht zu  unterscheiden
  • Sie haben die Möglichkeit, die Texte nach Zielgruppen anzupassen
  • Ihre Kategorietexte enthalten alle relevanten Keywords und sorgen dafür, dass Ihr Online Shop gefunden wird
  • Sie können Ihre Kategorietexte gleichzeitig in mehreren Sprachen erstellen lassen

Für die automatischen Kategorie Texte brauchen Sie schließlich gute Produktdaten und eine gute Vorlage. Die Erstellung dieser Vorlage können Sie entweder selbst übernehmen oder an Computer Linguisten outsourcen. In der Vorlage werden zum einen Synonyme und Textvarianten festgelegt und zum anderen Regeln definiert, damit die Software aus dieser Vorlage und den Daten einzigartige Kategoriebeschreibungen erstellen kann. Diese Vorarbeit muss nur ein Mal getan werden. Sobald ein Textgerüst erstellt ist, kann er für verschiedene Produktkategorien verwendet werden, soweit die Inhalte passen. Ausführlich über die Vorteile der automatischen Texterstellung haben wir in diesem Artikel beschrieben.

Wie wirken sich Kategorietexte auf den Traffic aus?

Ob Sie Ihre Texte selbst schreiben, sie automatisch generieren oder dafür eine Agentur zur Hilfe holen, ist im Endeffekt egal. Wichtig ist, dass Google Content auf der Seite wiederfindet, den er nutzen kann, um die Seite inhaltlich zuordnen zu können. Besonders bei großen Online Shops, die sehr viele Landing Pages und Kategorien enthalten ist das sinnvoll.

Auch für den Traffic ist die Erstellung von Kategorie-texten entscheidend: Die Sichtbarkeit der Seite verbessert sich relativ schnell. Bei unseren Kunden haben wir bereits nach wenigen Wochen einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen festgestellt.  Zudem bieten Kategorietexte eine gute Möglichkeit für die interne Verlinkung an. Zum Beispiel eine Landing Page für “Schuhe mit dem Blockabsatz” kann sowohl mit der Oberkategorien “Damenschuhe” und “Schuhe” verlinkt werden als auch mit den entsprechenden Marken Landing Pages.

Mehr zum Thema Texte für Online Shops finden Sie in diesen Artikeln:

  • Wie man eine gute Produktbeschreibung erstellt
  • So können automatische Texte Ihren Umsatz stärken
  • Besser verkaufen mit Online Texten
  • Automatische Texterstellung-Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?
  • Artikelbeschreibung erstellen: 5 Tipps für SEO-Einsteiger

Ähnliche Artikel

  • So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette 31. Juli 2020
  • Online Shop mit Blog: So können Online-Shops mit… 25. Mai 2020
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im… 24. Juli 2020
  • 7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen 14. August 2020

Filed Under: E-Commerce, Texte Tagged With: E-Commerce, E-Commerce Texte, Kategorietexte, Online shop Texte, Produktbeschreibungen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Vertrieb_Online_Marketing_Automatische Texrtersetllung

Automatische Texterstellung: Mythen und Irrtümer

27. November 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK