Die Klassifizierung von Produkten in aussagekräftige Produktkategorien hilft Marketingfachleuten bei der Entscheidung, welche Strategien und Methoden zur Förderung des Produkts oder der Dienstleistung eines Unternehmens beitragen. Es gibt dabei viele verschiedene Arten der Klassifizierung von Produkten in Kategorien. Die Einteilung in Produktkategorien stellt die Weichen für die Marketingstrategie Vermarkter können Produkte zum Beispiel danach kategorisieren, wie
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die Ihnen dabei hilft, digitale Inhalte effizient zu verwalten und zu organisieren. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der eine Website betreibt und diese optimal gestalten möchte. Mit einem CMS können Sie Ihre Webseite optimieren und für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Website-Optimierung optimieren. Es bietet Ihnen Funktionen wie die
Jedes Unternehmen braucht eine Führung. Kleinere Betriebe werden oft vom Inhaber geführt, größere von angestellten Managern. Unternehmensführung ist eine Aufgabe, die aus einer Vielzahl an Tätigkeiten besteht. Hierzu gehören vor allem das Organisieren, Planen, Koordinieren, Entscheiden, Sinn schaffen und Personal führen. Eines der Ziele der Unternehmensführung ist es, den Fortbestand der Betriebs zu sichern. Dazu ist es erforderlich, die
Am 06.10.2020 ist es soweit: Die AXCD Konferenz öffnet ihre virtuellen Tore für alle, die sich mit den Themen Content Marketing und Content Automation befassen. Ganz nach dem Motto „Automation meets Content“ geht es dabei um die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Content Erstellung. Und natürlich um unser Steckenpferd – die automatische Texterstellung. Wie Unternehmen
CSS ist die Abkürzung für „Cascading Style Sheet„ und bedeutet auf Deutsch in etwa „abgestufte Designvorlagen„. Dabei handelt es sich um eine einfache Stylesheet-Sprache, die es erlaubt, das Aussehen für bestimmte Elemente innerhalb elektronischer Dokumente wie beispielsweise einer Webseite festzulegen. Die Geschichte von CSS kurz gefasst Die Anfänge der Stylesheet-Sprache reicht zurück bis etwa in das Jahr 1993. Mit der Einführung neuer Browser
Unternehmen bestehen aus Mitarbeitern, einer Führung, aus Regelungen und Abläufen. Zu Unternehmen gehören außerdem Stakeholder. Was bedeutet dieser Begriff und warum ist er in der Betriebswirtschaftslehre so bedeutend? Was sind typische Stakeholder? Und was unterscheidet diese von Shareholdern? Der Begriff Stakeholder Das Wort „stake“ bedeutet auf Deutsch Einsatz, Anteil, Anspruch oder Erwartung. „Holder“ bezeichnet den Besitzer
Unter Konversionsrate (Abk: CR – Conversion Rate) im E-Commerce versteht man die Anzahl der Online Shop Besucher, die einen Kauf durchgeführt haben. Mit der Konversionsrate können Online Händler aber auch andere Aktivitäten ihrer Besucher messen. Dazu gehören das Ausfüllen des Anmelde-Formulars, das Herunteraden von E-Books und anderer Infoprodukte, das Abrufen bestimmter Inhalte, uvm. Somit ist
Trojaner ist die Kurzform von „Trojanisches Pferd“. Es handelt sich um ein Computerprogramm, welches sich als nützliche Anwendung tarnt, im Hintergrund aber ohne dem Wissen des Anwenders andere Ziele verfolgt. Ein Trojaner schleicht sich unbemerkt ins System ein und führt dort seine Aufgaben aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Trojanern und die Aufgaben sind sehr unterschiedlich. Sie
Bei MySQL handelt es sich um ein relationales Datenbanksystem, das sich bei Entwicklern großer Beliebtheit erfreut. MySQL kann sowohl in einer kommerziellen Version als auch als Open Source-Software bezogen werden. Das Datenbanksystem ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Plattformen und Betriebssysteme erhältlich und bildet bei vielen modernen Websites und Webapps die technische Basis für das Speichern von Daten. Dank seiner performanten und schlanken Architektur
Eine SWOT-Analyse ist ein Instrument, das Unternehmen dabei hilft, ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Durch die systematische Analyse dieser Faktoren können Unternehmen ihre Geschäftsstrategie verbessern und Maßnahmen ergreifen, um ihre Position auf dem Markt zu stärken. Bei einer SWOT-Analyse werden interne Faktoren wie die Stärken und Schwächen des Unternehmens