In den Wirtschaftswissenschaften wird Nutzen als das Maß an Bedürfnisbefriedigung definiert, welches ein Wirtschaftssubjekt durch den Konsum von Dienstleistungen und Gütern erreichen kann. Zu den Wirtschaftssubjekten, die einen Nutzen erzielen können, zählen sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen, Personenvereinigungen verschiedenster Art sowie sämtliche Elemente und Ebenen eines Staates. Theoretischer Rahmen Der wirtschaftswissenschaftliche Begriff des Nutzens ist eng mit den beiden Konzepten Bedarf und Bedürfnis verbunden.
Der Begriff Marketing bezeichnet die Gesamtheit aller Strategien, die Unternehmen zur Bekanntmachung ihrer Marke, ihres Produkts oder einer Dienstleistung anwenden. Zu Deutsch heißt Marketing nichts anderes als Absatzwirtschaft. Im aktuellen Sprachgebrauch hat sich die Verwendung der Bezeichnung aber auch für klassische Werbung etabliert, wobei die Inhalte des Marketings deutlich über Werbemaßnahmen hinausgehen und vielseitiger als Werbung im
Surfer sind Wellenreiter oder Windsurfer. So steht es seit jeher im Duden. Aber im Jahr 2018 haben die Deutschen im Durchschnitt 214 Minuten pro Tag gesurft. So lange waren sie nämlich im Internet. Surfer sind also Anwender, Besucher, Nutzer oder User. Seit wann gibt es diesen bildhaften Ausdruck? Wer hat diesen Begriff erfunden und welche
JavaScript – oder abgekürzt JS – ist eine beliebte Skriptsprache. Sie erlaubt – im Gegensatz zu HTML und CSS – dynamische Websites zu erstellen, Benutzerinteraktionen zu erlauben und auszuwerten sowie Inhalte während der Sitzung und ohne Seiten-Nachladen zu generieren oder zu verändern. Die Verarbeitung erfolgt dabei direkt im Webbrowser. Im Kern basiert JavaScript auf dem standardisierten Sprachkern ECMAScript. Dadurch ist die Skriptsprache zwar klassenlos, wird aber
Wenn Sie eine URL umschreiben, umleiten oder den Zugriff auf Verzeichnisse und Dateien regeln möchten, dann können Sie das mit einer sogenannten htaccess-Datei realisieren. Durch den Einsatz der Konfigurationsdatei können Sie auf NCSA-kompatiblen Webservern, wie beispielsweise dem Apache-Http-Server, verzeichnisbezogene Regeln aufstellen. So können Sie beispielsweise festlegen, welche Benutzer des Systems auf bestimmte Dateien zugreifen dürfen. Darüber hinaus ist die Implementierung
Die gesamte Produktpalette zu betexten ist ein aufwendiger Prozess. In diesem Artikel beschreiben wir die Möglichkeiten der Texterstellung für das gesamte Produktsortiment. Dazu gehören nicht nur physische Produkte, sondern auch Dienstleistungen. Ob Texte für die Produkte im Online Shop, Dienstleistungen eines Unternehmens oder das Produktsortiment eines Herstellers – für die Beschreibung der Produktpalette spielen sowohl
Brand Marketing bezieht sich auf die Kunst, eine Marke zu schaffen und zu verwalten, um Kundenbindung und Markenbekanntheit zu fördern. Eine erfolgreiche Branding-Strategie kann Markenführung, Markenpositionierung, Markenmanagement, Markenstrategie und Markenbekanntheit umfassen und so Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Markenführung ist der Prozess, bei dem eine Marke geplant, implementiert und kontrolliert wird. Durch Branding können
Eine hochwertige Produktpräsentation im Online Shop ist der Schlüssel zu mehr Kunden. Heutzutage gibt es Online-Shops gibt es wie Sand am Meer. Um sich durchsetzen zu können, müssen Online Händler dafür sorgen, dass sich die Kunden in ihrem Online Shop zurecht finden. Schicke Aufmachung, coole Produktbeschreibungen und gute Produktfotos und Videos machen den Einkauf zum
Die eigene Website so gut wie möglich zu optimieren ist nur eine der zahlreichen Aufgaben, die Sie als Webmaster einer WordPress-Website in Eigenregie realisieren müssen. Zur Optimierung einer Website gehören u. a. die sorgfältige Auswahl der korrekten Plug-ins und das Aktualisieren in regelmäßigen Intervallen. Des Weiteren kommt dem Optimieren der Seitengeschwindigkeit und in diesem Kontext auch der Auswahl des
Beim viralen Marketing handelt es sich um Marketing-Kampagnen, die sich mit exponentieller Geschwindigkeit im Internet verbreiten. Das Ziel ist es, die eigene Marke witzig oder provokant darzustellen, um die Nutzer dazu zu animieren, die Werbebotschaft freiwillig weiterzuleiten. Die Unternehmen verbreiten ihre Nachricht mithilfe von sozialen Medien wie Facebook, YouTube oder Twitter. Die Inhalte werden strategisch klug platziert und