• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Automatic unique Content / Produktbeschreibungen und Kategorietexte: bewährte Praxistipps für die Texterstellung

14. Januar 2019 by Olga Ziesel

Produktbeschreibungen und Kategorietexte: bewährte Praxistipps für die Texterstellung

Produktbeschreibungen und Kategorietexte sind essentiell für jeden Online Shop. Deren Qualität ist maßgeblich für den Erfolg des Online Shops verantwortlich. Sind die Produkttexte gut, können Online Händler damit ihren Umsatz erhöhen, die Sichtbarkeit ihres Shops verbessern und ihre Produkte besser verkaufen. Wenn eine Produktseite mit dem einer guten Artikelbeschreibung ergänzt wird, dann ist das für die Auffindbarkeit des Online Shop optimal.

Inhalt

  • Herstellertexte oder eigene Texte?
  • Wie viele Wörter sollte eine Produktbeschreibung haben?
  • Selbst schreiben oder erstellen lassen?
  • Produktbeschreibung richtig aufbauen
  • Produktbeschreibungen optisch optimieren
  • Zusammenfassung

Herstellertexte oder eigene Texte?

Produktbeschreibungen und Kategorietexte
Produktbeschreibungen und Kategorietexte sind entscheidend für die Auffindbarkeit des Online Shops

Eigene Texte zu schreiben ist teuer und zeitaufwendig. Warum nicht einfach die Hersteller-Texte übernehmen? Viele Online Händler greifen darauf vor allem aus Ressourcen-Gründen zurück. Oder sie nutzen nur ein Teil davon – zum Beispiel indem sie mit einer kurzen Markenbeschreibung jeden Produkttext „aufpeppen“. Ein Fehler, denn dadurch riskieren Online Händler das Ranking Ihres Online Shops zu verschlechtern.

Einzigartige (unique) Produktbeschreibungen bringen einem Online Shop dagegen mehr Reichweite. Das stellen wir zumindest bei Online Händlern fest, die in die Online Texte investieren und auf die Herstellertexte verzichten. Nichts gegen fremde Texte, aber bereits verwendete Inhalte können negativ auf die Sichtbarkeit Ihres Online Shops auswirken. Solche Inhalte nennen sich Duplikate Content und richten mehr Schaden an als sie Nutzen bringen.

Unser Lesetipp: So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

Wie viele Wörter sollte eine Produktbeschreibung haben?

Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Google liebt lange Texte, Kunden brauchen kurz und prägnant formulierte Infos. Grundsätzlich gilt allerdings: Der Text muss einen Nutzen für die Leser haben. Leserfreundliche Formulierungen und informative Texte sind wichtiger als lange Beschreibungen, die vielleicht alle Produkteigenschaften enthalten, aber für Leser unbrauchbar sind.

Bei hochwertigen Produkten und teuren Investitionen steht aber nicht nur der Nutzen im Vordergrund. Wenn ein Kunde ein teures Produkt kauft, dann will er sicher sein, dass er eine richtige Entscheidung getroffen hat und ist auf der Suche nach ausführlichen Informationen. Solche Produktbeschreibungen sollten mehr Informationen enthalten als normale Verbraucherware. Eine Landing Page mit Videos, Bildern, Anwendungshinweisen, etc. ist eine oft eine sinnvolle Lösung. Doch ob lang oder kurz – das wichtigste und stärkste Verkaufsargument für das Produkt gehört im Text nach vorne, gleich in den ersten Satz.

Unser Lesetipp: Wie wirken Produkteigenschaften auf Kaufentscheidungen aus?

Selbst schreiben oder erstellen lassen?

Texten mit Robotern

Das Geschäft mit der Texterstellung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Ob Text-Agenturen, Textprovider oder freie Textersteller – Texterstellung kann man heutzutage zu guten Konditionen outsourcen. Doch wenn es um große Textmengen geht, dann ist die manuelle Texterstellung nicht immer die beste Lösung. Vor allem, wenn man gut strukturierte Produktdaten hat. Da bietet es sich an, Texte automatisch erstellen zu lassen.

Automatische Texterstellung ist der letzte Trend, der mit großer Begeisterung von Online Händlern umgesetzt wird. Vor allem von Händlern, die mehrere Zehntausend Artikel in ihren Shops führen. Dabei werden Texte mit Hilfe der semantischen Software aus Produktdaten erstellt.  Die Vorteile sind enorm: Zum einen spart man viele Ressourcen, zum anderen ist man flexibler und hat immer einzigartige Texte, die auch noch suchmaschinenoptimiert sind.

Um alle Produkte in einem großen Online Shop manuell zu betexten braucht man viel Zeit. Und das ist meistens eine monotone Arbeit, die niemand gern macht. Die Textsoftware ermöglicht es den Online Händlern schnell professionelle Texte zu erstellen und so für ihren Online Shop bessere Rankings und somit mehr Verkäufe zu erreichen.

Ein weiteres Problem, das man mit der automatischen Texterstellung lösen kann ist der Duplikate Content. Da Hersteller-Texte, die oft im Online Handel eingesetzt werden, negativ auf die Auffindbarkeit der Seite auswirken, erhöhen individuell erstellte Texte die Sichtbarkeit im Netz. Vor allem, wenn sie relevante Stichwörter und Long Tail Keywords enthalten. Sie ziehen gezielt Traffic an und „locken“ kaufbereite Kunden.

Mehr zum Thema:
Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

Produktbeschreibung richtig aufbauen

Ein selbstgeschriebener Text mit ausführlichen Informationen und Details wirkt auf potenzielle Kunden professionell. Mit solchen Texten macht der Verkäufer es dem Leser klar, dass er sich mit der Ware auskennt und genau weiß, was er verkauft.

Je gründlicher man Informationen für den Text sammelt, desto besser wird das Endergebnis. Und es gibt viele Quellen für Zusatzinfos, die man in die Produktbeschreibung einbauen kann. Dazu gehören Kundenbewertungen, Hersteller-Hinweise und Anwendungstipps, Kundenfragen zu ähnlichen Produkten, etc. Um sicher zu sein, dass man nichts vergessen hat, kann man vor dem Texten nachschauen, wonach es in Verbindung mit diesem Produkt gesucht wird. Dabei kann man Rechercheportale wie answerthepublic oder Ubersuggest nutzen. Dort findet man Fragen, die bei der Recherche eingegeben werden und kann diese bei der Texterstellung beantworten.

Es ist auch wichtig, auf die formale Struktur zu achten. Eine Präzise und aussagekräftige Überschrift gehört zu einer guten Produktbeschreibung immer dazu. Es sollte nicht zu lang sein und den Leser informieren, um welches Produkt es geht. Neben dem Text ist auch die Aufzählung der wichtigen Merkmale absolut wichtig. Maße, Gewicht, Material – solche Informationen helfen Fehlkäufe zu vermeiden und reduzieren somit die Anzahl der Retouren. Der ganze Text sollte aber nicht nur aus Bullet-Points entstehen. Zum einen lieben Suchmaschinen Fließtexte, zum andere wirken Aufzählungen trocken und emotionslos, auch wenn sie dem Text eine Struktur verleihen.

Eine Produktbeschreibung sollte in der ersten Linie verkaufen, deshalb muss das Produkt bildhaft und emotional beschrieben werden. Natürlich hängt es in der ersten Linie vom Produkt ab und nicht jedes Produkt kann in der gleichen Tonalität beschrieben werden. Deshalb muss man in der ersten Linie von den Kundenwünschen ausgehen. Die Texte müssen an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Aber wenn man seinen Kunden emotional erreicht hat, dann prägt sich die Botschaft in die Köpfe der Konsumenten ein.

Unser Lesetipp: So erstellen Sie verkaufsstrake Artikelbeschreibungen (mit Vorlagen für Produktbeschreibungen)

Produktbeschreibungen optisch optimieren

Produktbeschreibung erstellenEine Produktbeschreibung braucht, muss wie jeder andere Text gut lesbar sein. Bilder und eine gute Struktur helfen dabei enorm.

Der Text sollte immer in Absätze gegliedert werden, das hilft dem Leser den Text zu scannen und schneller zu verstehen. Zwischenüberschriften helfen dabei den Text besser zu strukturieren. Darin kann man auch wichtige Keywords und Verkaufsargumente einpacken, damit sie besser gesehen werden. Eine ausführliche Produktbeschreibung, die geöffnet wird, erst nach dem „weiter lesen“ anklickt wird, ist eine weitere Möglichkeit lange Produktbeschreibungen optisch zu optimieren.

Besonders bei erklärungsbedürftigen oder hochwertigen Produkten nehmen sich Kunden Zeit, um einen längeren Text zu lesen. Um das Lesen zu erleichtern, sollte man den Text zusätzlich gliedern. Eine gute optische Hilfe sind Listen. Diese werden meistens verwendet um die Produkteigenschaften aufzuzählen oder spezielle Highlights des Produktes hervorzuheben.

Zusammenfassung

Produktbeschreibungen zu erstellen klingt nach viel Arbeit. Wenn man aber gut strukturierte Produktdaten hat, kann man die ganze Arbeit an die Textroboter abgeben. Am Ende bekommt man auch einzigartige, suchmaschinenoptimierte, gut geschriebene Texte, nur wesentlich schneller und günstiger. Und das sogar in mehreren Sprachen. 

Doch ob manuell oder automatisch – Es lohnt sich wirklich in gute Produktbeschreibungen zu investieren. Sie erhöhen die Conversion, informieren, verkaufen und zeigen, dass der sich der Händler mit seiner Ware auskennt. Kunden merken immer schnell, ob sie virtuell gut beraten werden oder ob sie noch woanders nach Informationen zum Produkt recherchieren müssen.

 

Ähnliche Artikel

  • Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte… 24. Mai 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer… 18. November 2022
  • So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit… 4. Januar 2023

Filed Under: Automatic unique Content Tagged With: automatische Texterstellung, Produktbeschreibungen, Produktbeschreibungen udn Kategorietexte, Texterstellung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·