• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist ein Newsletter?

26. Juni 2020 by Claudia Rothenhorst

Was ist ein Newsletter?

Newsletter ist die Bezeichnung für ein zumeist elektronisches Rundschreiben, welches in regelmäßigen Abständen versandt wird. Sowohl Unternehmen als auch Kirchen, Verbände und Vereine nutzen diese Form des Schreibens, um über Neuigkeiten zu informieren. Vom Inhalt und Umfang her können Newsletter zwischen einer ausführlichen Kundenzeitschrift oder einer kürzeren Werbe-E-Mail liegen.

Newsletter sind vom technischen Aspekt her mit Mailinglisten verwandt. Im Gegensatz zu diesen findet die Kommunikation jedoch nur in eine Richtung statt. Im Online-Marketing dienen Newsletter als Tool, um einen möglichst großen Kreis an Interessenten zu erreichen und diese anschließend durch den Sales Funnel zu begleiten. Eine Reihe optimierter Newsletter kann eine effektive Möglichkeit zum Lead Nurturing darstellen.

Inhalt

  • Newsletter richtig erstellen
  • Wichtige Elemente bei der Erstellung von Newslettern im Überblick
  • Wieso sind Newsletter wichtig im Marketing?

Newsletter richtig erstellen

Damit ein Newsletter auch tatsächlich gelesen wird und seine gewünschte Wirkung erzielt, müssen bei seiner Erstellung diverse Aspekte beachtet werden.

  1. Eingeben von
    Absender-Infos

    Die Absender-Informationen stellen den vielleicht wichtigsten Aspekt eines Newsletters dar. Sie sind das erste, was ein Empfänger in seinem E-Mail-Fach erblickt und entscheiden darüber, ob er die Mail öffnet oder ungelesen löscht.Die Absender-Informationen unterteilen sich in drei Bereiche. Zuerst muss die eigene Absenderadresse eingegeben werden. Ein vertrauenserweckender Absendername ist wichtig. Anschließend folgen der Betreff, auch Header genannt, und der Preheader. Der Betreff sollte auf Anhieb klar machen, worum es in dem Newsletter geht und das Interesse des Empfängers wecken, diesen zu lesen. Der Preheader stellt eine Ergänzung zum Betreff dar. Er kann dazu verwendet werden, um der Betreffzeile

    Newsletter
    Wie erweckt man Aufmerksamkeit

    zusätzlich Ausdruck zu verleihen. Als besonders effektiv haben sich dabei Personalisierungen sowie Call to Actions erwiesen.

  2. Template auswählen, individuell auswählen

    Als nächstes geht es daran, das richtige Format für den Newsletter auszuwählen. Ein professionell gestaltetes Newsletter-Template sticht dem Leser sofort ins Auge und erweckt zusätzliche Aufmerksamkeit. Newsletter-Tools bieten z. B. eine große Auswahl an hochwertigen Templates.Alternativ besteht auch die Möglichkeit, ein individuelles Template zu erstellen. Durch die individuelle Zusammenstellung von Bild- und Textbausteinen können Absender das Design ihres Newsletters noch besser an den jeweiligen Inhalt anpassen.

    Unabhängig vom Template ist es wichtig, dass Empfänger in der Lage sind, den Inhalt auf jedem Endgerät gleich gut zu lesen. Beim sogenannten Responsive Design ist die Darstellungsform des Newsletters für Desktop, Tablet und Smartphone gleichermaßen optimiert. Lesen Sie hier alles über Responsive Design.

  3. Formatieren und Hinzufügen von Text

    Der Kern eines guten Newsletters ist ein interessanter Text. Unabhängig davon, ob das Ziel die reine Information oder das Lead Nurturing ist: Ein eintöniger Textblock wird keinen Leser lange bei der Stange halten.Um sicherzugehen, dass der Kern der Botschaft auch wirklich beim Leser ankommt, sollten die wichtigsten Inhalte am besten vor dem ersten Umbruch stehen.

    Sowohl Inhalt als auch Formatierung müssen darauf ausgelegt sein, die Aufmerksamkeit des Lesers aufrechtzuerhalten. Newsletter-Tools bieten hierfür eine ganze Palette an Möglichkeiten wie z.B. die Anpassung von Art, Größe und Farbe der Schrift oder die Formatierung von Zeilenhöhe und Zeilenabstand.

  4. Bilder bearbeiten und einfügen

    Neben bloßem Text eignet sich auch die Verwendung von Bildern bei der Erstellung eines Newsletters. Bilder fungieren als Blickfang und können den Text auflockern. Die Nutzung eines großflächigen Teaserbildes zu Beginn kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken.Wenn der Empfänger dazu gebracht werden soll, eine bestimmte Seite zu betreten, eignen sich passend gestaltete Klickelemente als Alternative

    Newsletter
    Was muss farblich beachtet werden?

    zu bloßen Links. Die Klickelemente sollten sich dabei vom restlichen Newsletter deutlich abheben.

    Besonders bewährt hat sich die Nutzung passender Farben und Kontraste. Auf diese Weise stechen dem Leser die Klickelemente direkt ins Auge. Gleichzeitig sollte der Newsletter jedoch nicht zu grell und chaotisch wirken. Dies könnte den Leser stattdessen eher abschrecken und macht zudem keinen sonderlich professionellen Eindruck.

    Die gewählte Farbe sollte zudem möglichst zum Inhalt passen. Gelb, Rot und Orange sind anregende Farben. Blau, Grün und Lila haben dagegen eher eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter.

  5. Versenden

    Nachdem der Newsletter optimal gestaltet ist, muss er nur noch abgeschickt werden. Weil das Versenden jedoch nur die halbe Miete ist, müssen Absender auch sichergehen, dass die Nachricht bei den gewünschten Empfängern ankommt.

Hier hat sich der Einsatz von Newsletter-Tools bewährt. Diese verfügen über eine umfassende Datenbankfunktion, welche die Datenpflege und das Zuordnen potenzieller Interessenten in passende Mailing-Kategorien ermöglichen. Mit einem Spam-Test und einer Testmail-Funktion können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Mail auch wirklich ihr Ziel erreicht.

Wichtige Elemente bei der Erstellung von Newslettern im Überblick

  • Ansprechender Inhalt und Optik: Niemand liest hässliche und langweilige Newsletter. Inhalt und Optik sollten stets auf die Empfänger zugeschnitten sein.
  • Mobil-optimierte Erstellung: Das schönste Design nutzt nichts, wenn es auf dem Smartphone nicht richtig angezeigt wird. Responsive Design schafft hier ohne Mehraufwand Abhilfe.
  • Wichtigste Inhalte über erstem Umbruch: Zeit ist Geld. Hat der Empfänger die wichtigste Botschaft bereits in den ersten Sekunden im Blick, erhöht sich die Konversionsrate.
  • CTA: Fügen Sie einen Call-to-Action-Button ein. Animierte Buttons im Teaserbild haben sich besonders bewährt.
  • Kontraste: Das Wichtigste sollte immer ins Auge stechen. Heben sich Klickelemente farblich vom Rest der E-Mail ab, werden sie häufiger geklickt.
  • Passende Farben: Dir richtige Farbe für die richtige Botschaft. Farben sollten stets zum Inhalt passen.
  • Übersichtliche Gestaltung: Zuviel des Guten ist selten gut. Eine übersichtliche Gestaltung zahlt sich aus.
  • Personalisieren: Empfänger reagieren positiv darauf, persönlich angesprochen zu werden. Dank Personalisierungsplatzhaltern ist die persönliche Anrede zudem nur mit wenig Mehraufwand verbunden.

Wieso sind Newsletter wichtig im Marketing?

Newsletter
Marketing ohne Newsletter?

Newsletter sind eine günstige Möglichkeit, einen großen Interessentenkreis zu erreichen. Zudem bieten sie bei der Gestaltung größere Möglichkeiten zur Kreativität. Jede Zielgruppe kann explizit mit einer auf sie zugeschnittenen Nachricht erreicht werden. Durch eine gut getimte Kette von Newslettern können Unternehmen den Kundenkontakt aufrecht erhalten. Sie stellen ein effektives Mittel zum Lead Nurturing dar. Zudem bieten viele Dienstleister eine effektive statistische Analyse der eigenen Kampagne an, sodass man im Bilde ist, wie wirksam die eigenen Nachrichten sind.

Ähnliche Artikel

  • Wie gut sind Ihre Newsletter im Vergleich zur Konkurrenz? 8. Februar 2019
  • Wie viele Kunden kann man mit Lead Marketing generieren? 29. Mai 2019
  • Neukunden gewinnen - Strategien für den B2B Bereich 19. September 2019
  • 5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise 7. April 2020

Filed Under: Allgemein, E-Commerce Tagged With: Absender, Design, E-Mail, elektronisch, Informationen, News, Text, Unternehmen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK